Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 13 -

Einleitung 13 Nachschlagewerken und Datenbanken, mit Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen wurden angebahnt bzw. verfestigt und Strategien der Zusammenarbeit festgelegt. Basis und Module Bereits von der Konzeption her war im Projekt biografiA eine interdisziplinäre Zusammen- arbeit im Bereich der frauenspezifischen, feministisch orientierten Biografieforschung vor- gesehen. Interdisziplinarität lässt sich nur im Prozess von Wissensproduktion und Wissens- vermittlung einlösen, weshalb biografiA durch ihren multimodularen Aufbau neue Maßstäbe im Bereich der Wissenschaftskommunikation schuf. Im Zentrum befindet sich als Basisprojekt14 die Datenbank, in welche prozesshaft laufend Datensätze einflossen. Durch die Einbindung thematischer Module wurde es möglich, neue MitarbeiterInnen zu gewinnen und einzelne biografische Themenbereiche intensiver zu bear- beiten, wodurch Kompetenzerweiterungen und Schwerpunktbildungen ermöglicht wurden. Folgende Bereiche waren Inhalt von Modulprojekten: • Wissenschafterinnen in Österreich. 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts,15 • Biografische und wissenschaftsgeschichtliche Studien zu Naturwissen- schafterinnen (ehemalige philosophische Fakultät der Universität Wien)16, • Kinder- und Jugendbuchautorinnen17, • Jüdische Frauen in Österreich und ihr Beitrag zu Wissenschaft, Kunst und Kultur 18, • Jüdische Schriftstellerinnen Österreichs: Ihr Leben, ihr Schicksal und ihr Schaffen19, • Intellektuelle Frauen und ihr Wirken im Wien der Zwischenkriegszeit  – Schwerpunkt Psychoanalyse 20, 14 In mehreren Projektphasen gefördert durch das Bundesministerium für Wissenschaft und For- schung. Zusatzförderung durch das Frauenministerium und den Nationalfonds der Republik Ös- terreich für Opfer des Nationalsozialismus. 15 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung und -bearbeitung Brigitta Keintzel/Ilse Ko- rotin. Erweiterte Publikation der Projektergebnisse in: Keintzel, Brigitta/Korotin, Ilse (Hg.): Wis- senschafterinnen in und aus Österreich. Leben  – Werk  – Wirken. Wien, Köln, Weimar 2002. 16 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung Brigitta Keintzel, Bearbeitung Brigitte Bi- schof. 17 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung Ilse Korotin, Bearbeitung Susanne Blumes- berger. Die Publikation des Handbuchs erfolgte 2014 im Böhlau Verlag. 18 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB sowie Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Projektleitung Johann Marte, Bearbeitung Susanne Blumesberger. 19 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung Ernst Seibert, Bearbeitung Susanne Blumes- berger. 20 Projekt der MA 57 Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten. Projektlei- tung und -bearbeitung Ilse Korotin.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.