Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 14 -

Einleitung14 • Die Frauen des jüdischen Prager Kreises. Kreative Netzwerke und Trans- aktionsfelder aus historisch-biografischer Perspektive 21, • Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Eine biografische Datenbank 22, • Frauenbiografische Studien zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte 23, • Die Frauen und Töchter der Babenberger 24, • Der Weg zur beruflichen Gleichstellung: am Beispiel von Bibliothekarinnen 25. Forschung und Dokumentation  – das Beispiel: „Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ Am Beispiel des Modulprojekts „Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Natio- nalsozialismus“ kann gezeigt werden, in welchem Wechselverhältnis von biografischer Pra- xis und methodischer Reflexion Forschung und Dokumentation im Rahmen von biografiA realisiert werden.26 Im Forschungsvorhaben wurde eine biografische Dokumentation österreichischer Wider- standskämpferinnen erstellt. Das Ziel sollte eine möglichst ausführliche datenmäßige Er- fassung von Frauen aus allen politischen und weltanschaulichen Lagern sein, welche indi- viduellen oder organisierten Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur und das autoritäre Regime vor 1938 geleistet haben. Das Projekt hatte sich die Aufgabe gestellt, nicht nur die bekannten österreichischen Widerstandskämpferinnen wieder in Erinnerung zu ru- fen, sondern vor allem auch den Spuren vergessener oder bislang noch nicht dokumentier- ter Frauen nachzugehen. Im Sinne eines breiter angelegten Widerstandsbegriffs sollten neben dem weiblichen Wi- derstand in den Bereichen der Politik, des konfessionellen Widerstandes, im Exil etc. auch Widerstandsbereiche berücksichtigt werden, die in letzter Zeit verstärkt ins Blickfeld der Widerstandsforschung gerückt sind. Dazu zählen etwa Widerstand auf individueller Basis oder in kleinen „privaten“ Netzwerken (Schutz und Hilfe für Verfolgte des NS-Regimes) und Versuche von Angehörigen verfolgter Bevölkerungsgruppen, sich und andere der Ver- folgung zu entziehen. 21 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung Ilse Korotin, Bearbeitung Susanne Blumes- berger, Rosa Rahel Neubauer. 22 Projekt des Zukunftsfonds der Republik Österreich und Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Projektleitung und -bearbeitung Christine Kanzler, Ilse Korotin, Karin Nusko. 23 Projekt des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Projektleitung Ilse Korotin, Be- arbeitung Ilse Korotin, Nastasja Stupnicki. 24 Projekt des Stiftes Klosterneuburg. Bearbeitung Ingrid Roitner. Laufendes Projekt. 25 Projekt des Jubiläumsfonds der ÖNB. Projektleitung Edith Stumpf-Fischer, Bearbeitung: zahlrei- che MitarbeiterInnen v. a. aus dem Bibliotheksbereich. 26 Vgl. im Folgenden: Christine Kanzler / Ilse Korotin /Karin Nusko: Unveröffentlichte Darstellung des Projekts.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.