Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 81 -

Alhaid | A 81 Laufbahn: A. ist durch die Vita der Inklusin Wilbirg von Sankt Florian des Einwik Weizlan von Sankt Florian bekannt. Als Witwe führte sie ein der Askese gewidmetes, heiligmäßi- ges Leben. Sie wurde die Amme der Wilbirg, die ihr bald nach deren Geburt übergeben wurde. Wilbirg wurde von ihr rigoros gemäß den asketischen Idealen erzogen. Als Wilbirg ein Jahr alt war, brach ihr Vater zu einer Pilgerreise ins Heilige Land auf, wo er auch sein Leben beschloss. Die Mutter verarmte und konnte sich Wilbirgs Erziehung durch A. nicht mehr leisten. Wilbirg musste wieder bei ihrer Mutter leben, zumal auch A. bald schwer an einer mysteriösen Krankheit litt. Um die drückende Armut abzuwenden, wurde von Wilburgs Mutter und ihren Verwandten zwei Mal versucht, Wilbirg noch im Kindesalter zu verheiraten. Diese Heiratspläne behagten A. gar nicht, da sie um Wilbirgs heiligmäßige Keuschheit fürchtete. Doch wurden sie ohnehin zunichte, da beide Male der Bräutigam auf geheimnisvolle Weise starb. Bald darauf verschied auch A., bis zu ihrem Tod in aufopfernder Weise von Wilbirg gepflegt. Für Wilbirg war A. Vorbild und geistliche Mutter, während das Verhältnis zu ihrer Mutter durch auffällige Distanz gekennzeichnet ist. L.: Rehberger 1980, Sainitzer 1999 Ingrid Roitner Alhaid; Begine in Sankt Florian bei Linz Geb. ? Gest. ? Laufbahn: A., eine in Sankt Florian bei Linz lebende Begine, war laut der Lebensbeschreibung des Einwik Weizlan von Sankt Florian († 1313) der in Sankt Florian lebenden Inklusin Wilbirg († 1289) eine der Wilbirg feindlich gesonnene Person (Vita Wilbirgis 75, ed. Sainitzer, 75, 221). L.: Sainitzer 1999 Ingrid Roitner Alice Maria, geb. von Bourbon-Parma; Großherzogin Geb. Parma, Italien, 27. 12. 1849 Gest. Schwertberg, OÖ, 16. 1. 1935 Herkunft, Verwandtschaften: Habsburgerin. Tochter Herzog Ferdinand Karls III. von Par- ma und der Prinzessin Louise von Bourbon. LebenspartnerInnen, Kinder: Wurde 1868 in Frohsdorf die zweite Gemahlin des exilierten Großherzogs Ferdinand IV. von Toskana (1835–1908) und lebte mit ihm in Salzburg mit wei- terhin italienischer Umgangssprache. Trotz aller finanzieller Schwierigkeiten hielten sie die Fik- tion eines Hofes aufrecht. A. hatte zehn Kinder: Leopold Ferdinand (Wölfling), (* 1868); Luise (die spätere Kronprinzessin von Sachsen), (* 1870); Josef Ferdinand (* 1872); Peter Ferdinand (* 1874); Heinrich Ferdinand (* 1878); Anna Maria Theresia (* 1879); Margareta (* 1881); Ger- mana (* 1884); Robert Ferdinand (1885–1895) und Agnes (1891–1945). Seit 1908 war sie Witwe. Laufbahn: Nach dem Umsturz 1918 verließ sie Salzburg und lebte fortan mit drei unver- heirateten Töchtern in Schwertberg/Oberösterreich. Ihren Besitz konnte sie behalten, da er zum Privatvermögen gehörte. L.: Hamann 2001
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.