Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 87 -

Allram | A 87 Allram Adele; Schauspielerin Geb. Wien, 25. 11. 1826 Gest. Prag, Böhmen (Praha, Tschechien), 24. 5. 1861 Laufbahn: A. A. spielte am Carltheater in Wien, später in Prag (Lustspielrollen). L.: Eisenberg 1903, Kosch,1953, ÖBL, Öttinger 1866 –82 Alma Bernharda; Schriftstellerin Geb. Wien, 16. 1. 1895 Gest. Wien, 6. 12. 1979 Laufbahn: B. A. verfasste in den Jahren 1908 bis 1979 47 Tagebuchbände, in denen sie nie ihre Herkunft aus einer assimilierten jüdischen Familie thematisierte. Eine Tatsache, die es ihr ermöglichte, auch während der NS-Zeit auf freiem Fuß zu überleben. Kurz vor ihrem Tod übergab sie ihre Tagebücher und Dokumente einer Nachbarin. Qu.: DB NS-Lit. Graz. W.: „Maria von Bethanien“ (1920), „Familie Rothen“ (1921), „Mutter der Lebendigen. Le- genden um Eva.“ (1934), „St. Josefslegende“ (1936), „Die enge Pforte“ (1940), „Die Hand- tasche“ (1947), „Die Madonna von Byzanz“ (1953), „Ruriks Lied“ (1954), „Das gebundene Licht“ (1968) L.: Heimatland. Blätter für Bücherfreunde, 1974/7– 8, 1976/9 –10, Giebisch/Pichler/Vancsa 1948, Hämmerle 2000, Hladej 1968, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Almássy Susanne; Schauspielerin Geb. Wien, 15. 6. 1916 Gest. Wien, 16. 2. 2009 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Schauspieler, Regisseur und Theaterma- cher Rolf Kutschera. Ausbildungen: Erhielt ihre Ausbildung an der Staatsakademie für Musik und Darstellende Kunst. Laufbahn: Debüt 1937, darauf folgten Engagements in Gera, später in Chemnitz und Ham- burg. Hier agierte sie am Thalia Theater und am Deutschen Schauspielhaus. Neben ihren Engagements an deutschen Bühnen spielte sie auch in Filmen. 1946 kehrte sie nach Wien zurück und war an verschiedenen Wiener Theatern (Volkstheater, Theater an der Wien, Burgtheater) tätig. Seit 1949 war S. A. Mitglied des Theaters in der Josefstadt. Sie spielte vor- wiegend Rollen in Boulevardstücken, aber auch in Klassikern und Musicals, in Kino- und Fernsehfilmen. Ausz., Mitglsch.: 1970 J.-Kainz-Medaille; 1990 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissen- schaft und Kunst 1. Klasse, seit 1994 Ehrenmitglied und Doyenne des Theaters an der Jo- sefstadt. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Steier 1994, www.aeiou.at
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.