Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 123 -

Anna | A 123 L.: Krieger 2004, Lhotsky 1967, Menzel 1969, Schmidt 1973, Schultze 1961, Schultze 1969, Stelzer 1988b, Zuber 1989 Ingrid Roitner Anna von Österreich; Königin von Spanien Geb. Cigales bei Valladolid, Spanien, 2. 11. 1549 Gest. Badajoz, Spanien, 26. 10. 1580 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Infantin Maria von Spanien, Vater: Kaiser Maxi- milian II. A. wurde als älteste Tochter in Spanien geboren, während Maximilian dort die Regentschaft für seinen Schwiegervater und Onkel, Kaiser Karl V., führte. Ihre Jugend ver- brachte A. am Wiener Hof. LebenspartnerInnen, Kinder: Die dritte Frau Philipps II. starb 1568, kurz nach dessen Sohn Don Carlos. Zur Sicherung seiner Nachfolge heiratete der 41-jährige König von Spanien in vierter Ehe seine Nichte A., die ursprünglich Don Carlos versprochen war. 1570 kam die junge Königin in Spanien an, in Begleitung ihrer Brüder Albrecht und Wenzel. Diese sollten ebenso wie bereits ihre Brüder Rudolf und Ernst aus religiösen Gründen am spanischen Hof erzogen werden. Die Hochzeitsfeierlichkeiten wurden in Segovia abgehalten. A.s Freundlich- keit und Güte lockerten das strenge burgundische Zeremoniell am spanischen Hof. Sie bekam fünf eigene Kinder und kümmerte sich auch um die beiden Töchter Philipps aus der dritten Ehe mit Elisabeth von Valois. 1571 wurde der erste Sohn geboren, Ferdinand (1571–1578). Er überlebte aber das Kindesalter genauso wenig wie seine Brüder Karl Laurentius (1573 –1575) und Diego (1575–1582). Auch die 1580 geborene Maria wurde nur drei Jahre alt. Erst der vierte Sohn sollte als Philipp III. (1578 –1621) die Nachfolge seines Vaters antreten. Um seine Thronansprüche auf Portugal nach dem Tod König Heinrichs durchzusetzen, reis- te Philipp II. 1580 zur portugiesischen Grenze. A. begleitete ihn bis Badajoz, wo der König an einer schweren Grippe erkrankte. Bei seiner Pflege steckte sie sich an und starb im Alter von nur dreißig Jahren. L.: Andics 1999, Hamann 2001 Anna von Polen; Herzogin Geb. 1366 Gest. 1425 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: König Kasimir (Kasimierz) III. von Polen (1333– 1370) und dessen dritte Frau Hedwig von Sagan (Gloggau) († 1390); Geschwister: Hed- wig (Jadwiga); Kunigunde (Kunegunde) († 1370); Halbgeschwister: aus der ersten Ehe Kasimirs mit Aldona/Anna von Litauen († 1339): Elisabeth († 1361), verheiratet mit Her- zog Boguslaw  V. von Pommern-Wolgast († 1373); Kunigunde († 1357), verheiratet mit Herzog Ludwig VI. von Bayern (1347–1351), Markgraf von Brandenburg 1351–1365); aus der zweiten Ehe Hedwigs mit Herzog Ruprecht I. von Liegnitz-Brieg († 1409): Bar- bara († 1435/36), verheiratet mit Herzog Rudolf III. von Sachsen-Wittenberg († 1419); Agnes († um 1411); Kinder: Anna (1386–1416), Frau König Władysławs II. Jagiełło von Polen (1386 –1434). LebenspartnerInnen, Kinder: Frau Graf Wilhelms von Cilli († 1392).
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.