Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 186 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 186 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 186 -

Bild der Seite - 186 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 186 -

B | Bailyn186 stapo unbekannten Informationen über die kommunistische Widerstandsbewegung preis- gab, wurde A. B. am 19. Mai 1943 vom Oberlandesgericht Wien freigesprochen. Es konnte ihr nicht bewiesen werden, dass sie die Aufträge Urachs im Wissen durchgeführt habe, dass diese Kommunistin sei. Im Urteil heißt es: „Bei dem Umstande, dass die Angeklagte leug- net und die Hedwig Urach nicht mehr als Zeugin einvernommen werden konnte, [Hedy Urach wurde am 17. Mai 1943 am Schafott des Wiener Landesgerichtes hingerichtet] ist auch kein Nachweis dafür erbracht worden, dass die Angeklagte die ihr angelasteten Bo- tengänge für die Urach mit dem Bewusstsein unternommen habe, Verbindungen zwischen den kommunistischen Parteifunktionären herzustellen. Die Angeklagte war sohin von der Anklage freizusprechen, weil die ihr angelasteten Tathandlungen nicht beweisbar waren.“ Trotzdem wurde A. B., wahrscheinlich im Zuge einer „Schutzhaft“, die es den nationalso- zialistischen Behörden ermöglichte Personen auch ohne Gerichtsurteil zu verhaften, in das Zuchthaus Aichach deportiert, wo sie, nach Aussagen von ihrer Mitgefangenen Margarete Schütte-Lihotzky, bis Kriegsende inhaftiert war. Nach ihrer Eheschließung mit einem kom- munistischen Polizeibeamten im Jahr 1948 hieß sie Auguste Neumeier. Qu.: DÖW 5673, 2636; 9710, 5732f; Bundesarchiv, Zwischenarchiv Dahlwitz-Hoppegarten (BA/ZA D-H)VGH4.539/2. L.: Mugrauer 2010, Schütte-Lihotzky 1994 Karin Nusko Bailyn Lotte, geb. Lazarsfeld; Sozialpsychologin und Hochschullehrerin Geb. Wien, 17. 7. 1930 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Paul Lazarsfeld (1901–1976), Sozialwissenschafter, emigrierte in die USA; Mutter: Marie Jahoda (1907–2001), Sozialpsychologin, emigrierte nach Großbritannien. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Historiker Bernhard Bailyn; zwei Söhne. Ausbildungen: Bis 1937 Montessori-Schule in Wien; 1951 Bachelor am Swarthmore Col- lege in Mathematik, 1951–1956 Radcliffe College der Harvard University, 1953 M. A., 1956 Ph.D. in Sozialpsychologie. Laufbahn: Ist in den Jahren 1956 –57 als Research Associate an der Graduate School of Edu- cation der Harvard University tätig, 1957–58 Instructor am Department of Economics and Social Science am Massachusetts Institute of Technology in Boston und 1967 Forschungsas- sistentin und Lecturer am Department of Social Relation an der Harvard University. Ab 1969 hält sie diverse Positionen an der Sloan School of Management am M. I. T. Im Jahr 1972 wird sie zum Associate Professor und 1980 zum Professor ernannt. L. B. ist seit 1991 T. Wilson Pro- fessor. Zudem ist sie Vertrauensfrau mit der Aufgabe der Unterstützung und Entwicklung von Karrieren, Herausgeberin von Zeitschriften, Mitglied diverser Komitees und Kommissionen. L. B. beschäftigt sich in Arbeiten besonders mit den Themen Frauen im Beruf, Beziehung von Karriere und Familie bzw. Sozialpsychologie von Karrieren. Mitglsch.: Mitglied der American Psychological Association, American Sociological Asso- ciation, Sociological Association, Academy of Management. W. u. a.: „Mass media and children: A study of exposure habits and cognitive effects“ (1959), „Effects of cross-cultural experience on national images. A study of Scandinavian students
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.