Seite - 206 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Bild der Seite - 206 -
Text der Seite - 206 -
B |
Bardas206
Mitglsch.: Ärztekammer Eintritt 12. 4. 1928.
Qu.: Liste der „Austrian University League of America“.
L.: Feikes 1999
Bardas Fanny; Bankbeamtin, Frauenrechtsaktivistin und Vereinsfunktionärin
Geb. 21. 12. 1885
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Siegfried Bardas (1852–1922), Geldwechsler; Regina,
geb. Schlesinger (1861–1931). Bruder Paul (1884-?), Bankbeamter, wurde 1942 ins KZ Izbica
deportiert.
LebenspartnerInnen, Kinder: F. B. blieb, ebenso wie ihr Bruder, unverheiratet und kinderlos.
Laufbahn: Gehörte dem Zentralausschuss des Vereins „Ottakringer Settlement“ an (Aufruf.
In: Dokumente, 1901, Nr. 22, S.707–709). F. B. wurde am 15. 4. 1942 ins KZ Izbica deportiert.
Izbica war 1942 eine Art Durchgangsghetto in die Vernichtungslager des Holocaust. Wann
und wo sie tatsächlich gestorben ist, ist nicht bekannt.
Biograf. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Marion Bardas v. 20. 1. 2010.
L.: Dokumente der Frauen 1901
Baré Margarete; Schriftstellerin
Geb. ?
Gest. ?
Laufbahn: War im 20. Jahrhundert als Schriftstellerin tätig.
W.: „Liebe muß zärtlich sein“ (1937)
L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982
Barényi Olga; Schriftstellerin
Geb. Kremsier, Mähren (Kroměříž, Tschechien), 6. 7. 1910
Laufbahn: War als Schriftstellerin in Wien tätig.
W.: „Die siebente Tür“ (1946)
L.: Giebisch/Pichler/Vansca 1948
Bareuther Liesl; Malerin
Geb. Haslau, Ö, 1899
Gest. Ram, NÖ, 1970
Ausz., Mitglsch.: Malklasse: Prof. R. Harlfinger, Prof. A. F. Seligmann, Prof. F. Kitt. Die
Gesellschaft Bildender Künstler Österreichs vergibt einen Liesl-Bareuther-Preis.
Qu.: Archiv der VBKÖ, Wien.
W.: „Seelandschaft“
L.: ÖK, VIII Jg. 1937, Heft 6
Barger Elfriede; Schriftstellerin
Geb. ?
Gest. ?
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 1, A – H
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1422
- Kategorie
- Lexika