Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 209 -

Bartenstein | B 209 Qu.: DB NS-Lit. Graz. W.: „Flucht ins Leben. Ein Mädel in Tirol“ (1934), „Mit Verstand und Liebe. Ein Kochbuch für gute und schlechte Zeiten“ (1947), „Klaus findet Helfer. Die Geschichte einer Kinder- freundschaft“ (1959) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Susanne Blumesberger Bartenstein Karoline Freifrau von; Ehrenstiftsdame Geb. Wien, 4. 5. 1827 Gest. ? Laufbahn: Lebte als Ehrenstiftsdame in Troppau. W.: „Seelenblicke“ (1876) L.: Giebisch/Pichler/Vansca 1948 Bartisal Adele; Gemeinderätin Geb. Wien, 20. 12. 1870 Gest. Wien, 19. 6. 1954 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Buchbinder; zwei Brüder. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet, zwei Kinder. Ihr Ehemann war Beamter bei der Arbeiterkrankenkasse. Laufbahn: War als Weißnäherin, Kleidermacherin und Hausbesorgerin tätig. Schließlich Inha be rin eines Wäscheerzeugungsgeschäftes. Während des 1. Weltkrieges arbeitete sie bei der Frauenhilfe im 13. Wiener Gemeindebezirk mit. Ab 1918 war sie Bezirksrätin, seit 1919 Gemeinderätin. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Die Frauen im Wiener Gemeinderat. In: Die Unzufriedene (Wien), Nr. 12, 1923, Pasteur 1986 Bartl Gertrud; Illustratorin, Malerin und Bildhauerin Geb. Wien, 4. 11. 1884 Gest. Wien, 17. 1. 1945 Ausbildungen: Studierte 1902 bis 1909 an der Kunstgewerbeschule bei Guttmann, Czeschka, Larisch, Mallina und Moser. Laufbahn: Fertigte gedrechseltes und bemaltes Spielzeug an, sowie Illustrationen zu Mär- chenbüchern. Bei der Ausstellung des Heimischen Kunsthandwerks 1917 im Palais Auers- perg beteiligte sie sich mit Textilentwürfen. Mitglsch.: Mitglied des Österreichischen Werkbundes und der Wiener Frauenkunst. W.: „Veilchenspiel. Bilderbuch nach der grotesken Pantomime von Joseph August Lux“ (1906) L.: Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Wien 1987, Hochschule für angewandte Kunst in Wien 1995, www.kunstarchiv.at Susanne Blumesberger
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.