Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 221 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 221 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 221 -

Bild der Seite - 221 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 221 -

Bäuerle | B 221 als Sekretärin und Röntgenschwester tätig war. 1963 kehrte sie nach Wien zurück, wo sie am 12. 1. 1992 den Freitod wählte. Mitglsch.: Mitglied der Sozialistischen Mittelschüler. L.: Dokumentationsarchiv 1992, Landauer 2003 Bäuerle Friederike, Ps. „F“., Friedrich Horn; Schriftstellerin, Pianistin und Übersetzerin Geb. 11. 12. 1820 Gest. Urschendorf bei Wr. Neustadt, NÖ, 17. 7. 1896 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Adolf Bäuerle († 1859), Schriftsteller und Redakteur; Mutter: Antonie Egger, bekannte und geschätzte Wiener Musikerin. Laufbahn: Sie versuchte sich als Musikerin, unternahm große Reisen und wandte sich 1848 der Schriftstellerei zu. Unter dem Pseudonym „F“ war sie von 1850 bis 1853 stän- dige Mitarbeiterin der „Theaterzeitung“ ihres Vaters. Sie publizierte auch unter dem Pseudonym „Friedrich Horn“ und übersetzte aus dem Englischen und Französischen Beiträge und Erzählungen für die „Theaterzeitung“ ihres Vaters. Veröffentlichte gem. mit C. von Wurzbach „Blumenbriefe“, die in der „Ostdeutschen Post“ und dem „Salon“ (hg. von J. Nordmann) erschienen, ebenso „Bruchstücke“ aus den Erinnerungen ihres Vaters. L.: Bettelheim 1897–1917, Buchegger 2002, Czeike Bd 1 2004, Kosch 1853 Bauernfeind Lena, Baurnfeind; Landschaftsmalerin und Illustratorin Geb. Wien, 31. 8. 1875 Gest. Innsbruck, Tirol, 29. 10. 1953 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Ferdinand Bauernfeind, Kinderarzt; Mutter: Maria, Tochter Moritz v. Schwinds; Bruder: Moritz Bauernfeind (1870–1947), Maler und Illus- trator. Ausbildungen: Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei K. Karger und an der Münchner Frauenakademie bei Jul. Diez und Leo Putz. Laufbahn: Lebte vorwiegend in Volders, Tirol. Schuf zahlreiche Landschaftsbilder und illustrierte ein Kinderbuch. Qu.: Archiv der VBKÖ, Wien. W.: „Schneeweißchen und Rosenrot“ (1910) L.: Schmidt 1980 Baum, Vicki; eigentl. Hedwig Baum; Ps. Frau Lorl; verh. Prels, verh. Lert; Schriftstellerin und Redakteurin Geb. Wien, 24. 1. 1888 Gest. Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA, 29. 8. 1960 (Ihre Asche wurde, ihrem Wunsch entsprechend, über den Redwoods verstreut) Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Hermann Baum, Beamter, wurde mit 90 Jahren bei ei- nem Pogrom in Novi Sad ermordet. Mutter: Mathilde Donath. Die Eltern waren ursprüng- lich Gutsbesitzer, sie übersiedelten später nach Wien. Die Mutter war ihr ganzes Leben lang kränklich und zeitweise in einem Sanatorium untergebracht. Sie starb mit 41 Jahren. Der
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.