Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 236 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 236 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 236 -

Bild der Seite - 236 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 236 -

B | Becker236 L.: Erfasste Steuersteckbriefe, die durch das Finanzamt Wien-Innere Stadt-Ost über jüdi- sche BürgerInnen erlassen wurden: http://home.arcor.de/ Becker Helene; Dramatikerin und Schriftstellerin Geb. Salzburg, Sbg., 15. 3. 1868 Gest. Salzburg, Sbg., 7. 5. 1945 Qu.: Salzburg, Museum Carolino Augusteum, Bibliothek, Teilnachlass. L.: Hall 1992 Becker Lonka (Lenka), geb. Leontine Polgar, Jenny O’Hara; Schauspielerin und Theateragentin Geb. Straßburg, Deutsches Reich (Strasbourg, Frankreich), 24. 2. 1910 Gest. Mexiko City, Mexiko, 1996 LebenspartnerInnen, Kinder: Heiratete 1934 den Arzt Siegfried (Friedl) Becker. Ausbildungen: Schauspielausbildung am Reinhardt-Seminar. Laufbahn: Zog 1913 mit der Familie nach Wien, arbeitete zunächst als Sekretärin, dann als Lektorin im Amalthea Verlag. Vertrat als literarische Agentin Arthur Schnitzler, Karel Capek und Gerhart Herrmann Mostar, daneben wirkte sie in kleineren Theaterrollen auf Wiener Bühnen. Im Oktober 1938 emigrierte sie über Italien nach Mexiko und begann unter ihrem Pseudonym Reportagen zu schreiben. Zeitweilig war sie Redakteurin für Soziales. Erhielt mehrere Filmrollen. Eröffnete 1955 die erste Schauspielagentur in Mexiko, die nationale und internationale Vermittlungen übernahm. Schrieb und produzierte auch für das Fernsehen. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Becker Maria; Schauspielerin, Intendantin und Regisseurin Geb. Berlin, Deutsches Reich (Deutschland), 28. 1. 1920 Gest. Zürich, Schweiz, 5.9.2013 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Theodor Becker (1880 –1952), Schauspieler; Mutter: Maria Fein. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Robert Freitag, 1966 Scheidung; Kinder: Christoph (1946–1966); Oliver Tobias (* 1947), Schauspieler; Benedict Franz. Ausbildungen: 1936 bis 1938 Ausbildung am Reinhardt-Seminar, 1938 Sprachunterricht in London. Laufbahn: Verließ mit ihrer Mutter 1936 Berlin. Erste Theater- und Kabarettauftritte, unter anderem in der Wiener Urania, Gastspiele bei der BBC. 1939 kam sie durch Vermittlung von Kurt Hirschfeld ans Züricher Schauspielhaus, spielte daneben am Stadttheater Basel. Nach dem 2. Weltkrieg Gastauftritte am Wiener Burgtheater, am Akademietheater und anderen österreichischen, deutschen und schweizerischen Theatern. 1948/49 spielte sie die Buhlschaft in „Jedermann“, 1957 bis 1959 verkörperte sie den „Glauben“. Sie spielte viele tragende Rollen in klassischen Dramen sowie in Premieren von modernen Stücken, die sie häufig auch selbst inszenierte. Arbeitete für die BBC und für Funk und Fernsehen in Deutschland. Gründete 1956 mit Robert Freitag und Will Quadflieg das Reise-Ensemble „Schauspieltruppe“ in Zürich, ging damit bis in die 1990er Jahre auf Tournee.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.