Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 248 -

B | Bell248 scheinungen durch Becquerelstrahlen.“ (1923), Gem. mit Karl Przibram „Die Verfärbungen durch Becquerelstrahlen und die Frage des blauen Steinsalzes. Mitteilungen des Instituts für Radiumfroschung Nr. 132“ (1923) Bell Cilli; Schauspielerin Geb. Nowy Sącz, Galizien (Polen), 1911 Laufbahn: Debütierte 1922 an der Jüdischen Bühne als Yankele, trat ab 1926 als Soubrette in Wien auf. Emigrierte in die USA. Qu.: Literaturhaus/Exilbibliothek. Bellak Jola; Schauspielerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Emigrierte nach Großbritannien, spielte im ersten Programm der Spieltruppe des „Oxford Refugee Youth Movement“. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Beller Eva Maria, geb. Tourneville; Buchbinderin Geb. Wien, 1725 Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: E. M. war die 2. Tochter von Martin und Maria Anna Tourne- ville und lernte das Buchbinderhandwerk bei ihrem Vater, der für Prinz Eugen und die kaiserliche Hofbibliothek arbeitete. Laufbahn: E. M. war in der Werkstatt ihres Vaters tätig und übte das Handwerk auch nach seinem Tod 1743 als „bürgerliche Buchbinderin“ weiter aus, ebenso wie ihre ältere Schwester Maria Magdalena, verehel. Mauer, und ihre jüngere Schwester Katharina. L.: Pillich 1963 Belling Anna; Zirkusartistin Geb. 1875 Gest. Wien, 1961 LebenspartnerInnen, Kinder: Tom Belling Jr., Clown beim Zirkus Renz, Erfinder der Figur „dummer August“. Laufbahn: A. B. trat zusammen mit ihrem Mann auf, wobei sie stumm und zur Unkennt- lichkeit verkleidet den dummen August mimte. War wahrscheinlich zu dieser Zeit der ein- zige weibliche Clown, starb dennoch vergessen in Wien. Qu.: Tagblattarchiv (Sammelmappe). Belmonte-Groag Carola (Charlotte), Groag-Belmonte, geb. Karpeles, auch Kerpeles, Ps. C. Belmonte, Carola Buchheim; Schriftstellerin Geb. Eiwanowitz, Mähren (Ivanovice, Tschechien), 2. 10. 1851 Gest. Mauer bei Wien, NÖ (Wien-Liesing), 17. 1. 1928 Laufbahn: War Mitarbeiterin mehrerer Zeitungen, unter anderem der „Neuen Musikzeitung“
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.