Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 250 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 250 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 250 -

Bild der Seite - 250 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 250 -

B | Ben-Ishai250 am Department of Chemistry am Technion-Israel Institute of Technology, Haifa, 1964/65 Visiting Scientist am Graduate Department of Biochemistry an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts; 1965–71 Associate Professor für Biochemie und Molekularbiolo- gie, seit 1971 Associate Professor am Department of Biology, 1972 Visiting Scientist an der School of Public Health an der Harvard University in Boston, Massachusetts; 1977 Profes- sorin am Department of Biology am Technion-Israel Institute of Technology, Haifa; 1977 Gastprofessorin am Department of Medicine der University of California, San Diego, 1978 Gastprofessorin am Department of Biological Sciences der Rutgers University, New Jersey; 1985 Gastprofessorin am Department of Molecular Biology der Princeton University, New Jersey; 1990 Visiting Scholar am Department of Molecular and Cellular Biology in Berkeley, Kalifornien; Vorträge auf zahlreichen internationalen Kongressen und Workshops; Rezen- sentin für „UNEP-Report on Environmental Effects of Ozone Depletion“, des Umweltpro- gramms der Vereinten Nationen; Gutachterin von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Stipendienanträgen für den Israel Academy und U. S.-Israel Binational Fund und den NSF German-Israel Binational Fund. In ihren Forschungen beschäftigte sich R. B.-I. u. a. mit dem Intermediärstoffwechsel von Purinen, Pyrimidinen und Nukleinsäuren und der induzierten Enzymsynthese. Ausz., Mitglsch.: Auszeichnungen des Sachs Fund für Studien über den Mechanismus der UV-Strahlung, des National Council for Research and Development, U. S. Department of Agriculture für Studien über Regulationsmechanismen, der Israel Cancer Society für ihre Arbeit über DNA-Schäden und Krebsentstehung, des National Council for Research and Development und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg für ihre For- schungen zum Mechanismus von umweltbedingten Krebsauslösern; Ber-Lamsdorf Award und International Atomic Energy Comission Grant der U. S.-Israel Bionational Science Foundation und der Israel Cancer Society. Mitglied der Society of General Microbiology, der Israel Biochemistry Society, der European Mutagen Society, der American Society of Photobiology, Ratsmitglied der European Environmental Mutagen Society. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. W.: „Gem. mit Osborne, D. J./Sharon, R.: Studies on DNA integrity and DNA repair in germinating embryos of rye. In: Israel J. Botany. Nr. 29“ (1980), „Gem. mit Miskin, R.: Induction of plasminogen activator by UV light in normal and Xerdoderma pigmentosum fibroblasts. In: Proceedings of the National Academy of Science. Nr. 78“ (1981), „Gem. mit Sharon, R.: On the nature of the repair deficiency in E. coli urvE. In: Chromosome Damage and Repair. Proceedings of the NATO/EMBO Advanced Study Institute“ (1982), „Gem. mit Hacham, C.: Differentiation of a myoblast cell line and polyADP-ribosylation. In: Althaus, F. R./Hilz, H./Shall, S. (Hrsg.): ADP-ribosylation of Proteins“ (1985), „Gem. mit Kessler, O.: Diversity of DNA repair capacity in mammalian cells. In: Proceedings of the 10th International Congress on Photobiology“ (1989), „Gem. mit Hacham, H.: Determina- tion of poly (ADP-ribose) chain length distribution on polyacrylanide gels by silver staining. In: Analytical Biochemistry. Nr. 184“ (1990), „Gem. mit Scharf, R./Sharon, R./Kapten, I.: A human cellular sequence implicated in trk oncogene activation is DNA damage inducible. In: Proceedings of the National Academy of Science. Nr. 87“ (1990) L.: ÖNB 2002, Wurzinger 2002
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.