Seite - 432 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Bild der Seite - 432 -
Text der Seite - 432 -
B |
Brodsky432
ihm in Los Angeles im „Child House“, einem Kindergarten und Tagesheim. Auch die eben-
falls emigrierte Individualpsychologin Lydia Sicher war Mitarbeiterin an dieser Institution.
1948 verließen Lydia Sicher und Paul Brodsky (auch Grete?) wegen interner Unstimmigkei-
ten die „Child House Association“ und gründeten das „Institute for Individual Psychology“
in der Maltman Avenue 932 in Los Angeles, wo sie neben Vorträgen für Ärzte, Psychiater
und Psychologen auch Kurse über Erziehungs- und Beratungstätigkeiten für Lehrer, Sozi-
alarbeiter und Bewährungshelfer organisierten. Das ebenfalls von dieser Gruppe initiierte
„Alfred Adler Counseling Center“ war als Erziehungsberatungsstelle für Schulkinder aus
einkommensschwachen Verhältnissen gedacht. Paul Brodsky wurde Associate Director und
nach Lydia Sichers Tod Direktor dieser Beratungseinrichtung. 1949 wurde die „Alfred Ad-
ler Society of Los Angeles“ als Ausbildungsorganisation gegründet. Etwa zur gleichen Zeit
eröffnete das Ehepaar Brodsky einen Kindergarten, die „Sunset Play Nursery“ am North
Hobarth Boulevard, den sie nach individualpsychologischen Grundsätzen leiteten.
L.: Kenner 2007
Brodsky Lilly, Ps. Felix Ego, verh. Lipmann-Wulf; Schriftstellerin
Geb. Wien, 26. 6. 1871
Gest. ?
Laufbahn: Lebte nach 1930 in München.
W.: „De Profundis“ (1900), „Sturm“ (1902), „Die Geschichte einer Ehe“ (1903), „Faustina“
(1904), „Sonnekind“ (1909), „Es kam ein blasser Schmetterling“ (1910)
L.: Geißler 1913, ÖNB 2002
Bromeisl Rosa, Girzig; Sängerin
Geb. 1848
Gest. ?
Ausbildungen: Schülerin von Julius Stockhausen.
Laufbahn: Ab 1870 als Konzertsängerin und Lehrerin tätig.
L.: Eisenberg 1893
Bronnen Barbara; Schriftstellerin und Journalistin
Geb. Berlin, Deutschland, 19. 8. 1938
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Schriftsteller Arnolt Bronnen (1895–1959). Mut-
ter: Hildegard Bronne von Lossow. B. B. verlebte ihre Kindheit in Bad Goisern und Linz;
Schwester: Franziska; Halbbruder: Andreas.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1. Ehe: Schriftsteller Manfred Grunert; 2. Ehe: 1980 mit dem
Fernsehregisseur Dieter Lemmel-Bronnen; Sohn Florian, geb. 1976.
Ausbildungen: Studierte 1957 bis 1962 Germanistik und Philosophie an der Universität
München. 1962 Promotion zum Dr. phil. mit der Dissertation „Fritz von Herzmanovsky-Or-
lando“. Absolvierte ein Verlagsvolontariat.
Laufbahn: B. B. war Lektorin und journalistische Mitarbeiterin bei Funk und Fernsehen. Sie
arbeitete bis 1972 als Lektorin und freie Journalistin, seit 1975 ist sie als freie Schriftstellerin
tätig. 1987 erhielt sie eine Gastprofessur für Poetik an der Universität Bamberg. 1988/89 war
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 1, A – H
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1422
- Kategorie
- Lexika