Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 461 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 461 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 461 -

Bild der Seite - 461 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 461 -

Bures | B 461 Bures Maria, Buresch, geb. Schopf, Marie; Köchin, Hilfsarbeiterin und Widerstandskämpferin Geb. Bruck/Leitha, NÖ, 26. 7. 1902 Gest. Nov. 1983 Herkunft, Verwandtschaften: Kommt aus einer armen, kinderreichen Familie in Nieder- österreich. Vater: Donaudampfschifffahrtskapitän aus Ungarn; Mutter: aus der Slowakei. Sechs Schwestern und ein Bruder. LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Hans Bures. Laufbahn: M. B. kommt 1928 nach Wien, wo sie zuerst als Hilfsarbeiterin und später als Kö- chin arbeitet. Im Austrofaschismus ist sie für die Revolutionären Sozialisten tätig. Ab 1938 leistet sie im Rahmen der KPÖ Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Sie ver- teilt illegale Flugblätter und gründet eine neue Widerstandszelle (Fünfergruppe). Sie wurde am 22. 8. 1939 festgenommen und am 11. 5. 1942 wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ vom OLG zu 4 Jahren Zuchthaus und sechs Jahren Ehrverlust verurteilt. Vom Dezember 1943 bis April 1945 war M. B. im KZ Ravensbrück in Haft. In Ravensbrück kann sie den anderen Gefangenen helfen, indem sie Lebensmittel „organisiert“ und verteilt. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewegung, DÖW, OLG Wien. L.: Baier 1987, Berger 1985, Berger 1987, Brauneis 1974, Dokumentationsarchiv 1984, http:// www.döw.at/php/gestapo Burg Hansi, Kittay; Schauspielerin Geb. Wien, 12. 2. 1899 Gest. Garatshausen, Bayern, Deutschland, 14. 3. 1974 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Eugen Burg (1871–1944 KZ Theresienstadt), Schauspie- ler und Mentor von Hans Albers; Schwester: Rita (* 1900), Schauspielerin. LebenspartnerInnen, Kinder: Seit 1925 Lebensgefährtin von Hans Albers (1891–1960), Schauspieler und Sänger; Scheinehe mit Erich Blyth. Ausbildungen: Ausbildung bei Rita Sacchetto. Laufbahn: 1925/26 am Lessing-Theater Berlin. Trennte sich 1935 offiziell von Hans Albers und ging eine nominelle Ehe mit Erich Blyth ein. 1939 emigrierte sie über die Schweiz nach Großbritannien. Nach dem Krieg kehrte sie zu Hans Albers zurück. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Burg Jenny; Schauspielerin Geb. Wien, 16. 9. 1867 Gest. ? Laufbahn: Debütierte am Ringtheater, war an mehreren Provinztheatern, unter anderem in Graz engagiert und trat in Bayreuth auf. 1889/90 Mitglied des Carltheaters. L.: Eisenberg 1891 Burger Fritzi (Friederike); Eiskunstläuferin Geb. Wien, 6. 6. 1910 Gest. Wien, 16. 2. 1999
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.