Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 513 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 513 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 513 -

Bild der Seite - 513 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 513 -

Cliternia | C 513 Qu.: Tagblattarchiv/Wienbibliothek (Personenmappe). L.: Henck/Kurzmann-Leuchter 2004, Kutsch/Riemens 1977, Pasdzierny 2008, Maurer Zenck/Petersen 2005 Cliternia M[– – –]sa S[– – –] Geb. 1. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Carnuntum (römische Provinz Pannonien). Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Lucius Cliternius Lib(er?), Tierpfleger der Legion in Carnuntum. Qu.: Grabinschrift 1886 in Petronell gefunden, danach im Schloss Traun. Heute Petronell, Lapidarium. Die Grabinschrift wurde von C. für ihren im Alter von 50 Jahren verstorbenen Vater in Stellvertretung von dessen Frau Flavia Secunda und seinem Freigelassenen Cliter- nius Pacatus gesetzt. L.: CIL III 11215; Swoboda, Carnuntum 47, 245 Anm. 10; Vorbeck, Militärinschriften 100 Nr. 281. Marita Holzner Cliternia Prisca; Sklavenbesitzerin Geb. 1. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Carnuntum (römische Provinz Pannonien). Qu.: Grabinschrift, 1972 Bad Deutsch Altenburg in der Gräberstraße, westlich des Legions- lagers. Heute im Kurpark. Diese Inschrift setzt C. P. zu Lebzeiten sich selbst und ihren namentlich nicht genannten Sklaven und Freigelassenen. L.: AE 1975, 683; Vorbeck, Zivilinschriften 16 Nr. 58; lupa Nr. 1811 Marita Holzner Clodia Quarta Geb. 1. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Carnuntum (römische Provinz Pannonia Superior). LebenspartnerInnen, Kinder: Tochter: Clodia Ispana. Qu.: Grabinschrift, vor 1869 in Petronell gefunden. Heute in Hainburg, Antikendepot. C. Qu. setzt zu Lebzeiten den Grabstein für sich und ihre mit 30 Jahren verstorbene Tochter. L.: CIL III 4512; Vorbeck, Zivilinschriften 17 Nr. 59; lupa Nr. 1812 Marita Holzner Cloeter Hermine, Rosa Justine, Ps. Justine Lot; Kulturhistorikerin, Lyrikerin, Feuilletonistin und Sachschriftstellerin Geb. München, Bayern, Deutsches Reich (Deutschland), 31. 1. 1879 Gest. Krems an der Donau, NÖ, 22. 2. 1970 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Christoph und Berta Cloeter. Der Vater stammte aus einer alten Hugenottenfamilie, er gründete in Wien eine Lackier- und Metallwarenfabrik und starb 1921. Die Mutter, geb. Dübell, war eine gebürtige Wienerin.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.