Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 549 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 549 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 549 -

Bild der Seite - 549 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 549 -

Danaux | D 549 lang persönliche Sekretärin von Reagan. In der Folge Assistentin und Finanzmanagerin während seines präsidentialen Wahlkampfes im Jahr 1980. Als Reagan zum Präsident ge- wählt wurde, bekam H. v. D. 1981 die Verantwortung für das Personalressort des Präsiden- ten übertragen und führte diese Tätigkeit auch bis zu ihrem Einsatz als US-Botschafterin in Österreich 1983 aus. 1983–85 US-Botschafterin in Österreich. Nach ihrer diplomatischen Karriere war sie im Rahmen von Neumann Management Consultants tätig. W.: „Wirf die Angst weg, Helene. Die Erinnerungen der H. von Damm“ (1987), „At Reag- an’s Side: Twenty Years in the Political Mainstream“ (1989) L.: Wikipedia, www.aeiou.at, www.munzinger.de Danaux Magdalena, Daniaux, Ps. M. Dorn; Schriftstellerin Geb. Klagenfurt, Kärnten, 1852 Gest. ? W.: „‚Stanzl‘. Dorfgeschichten a. d. Glanthale Kärntens“ (1886) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Dandl Eleonore, Karma Gurme Lamo; Buchdruckermeisterin, Setzerin und Korrektorin Geb. Wien, 25. 11. 1935 Herkunft, Verwandtschaften: Als dritte von vier Töchtern geboren. Der Vater hatte einen kleinen Buchdruckereibetrieb. LebenspartnerInnen, Kinder: 1960 bis 1972 verheiratet, geschieden, eine Tochter, ein Sohn. Ausbildungen: Lehre als Buchdruckmaschinenmeisterin, Schriftsetzerin, Linotype-Maschin- setzerin, Buchbinderin, Korrektorin und Lektorin. Einzige Meisterin in diesem Beruf. Laufbahn: Ab 1992 in Pension, arbeitet unentgeltlich als Lebens-, Sozial- und Gesundheitsbera- terin. 1986 legte sie die Nonnengelübde ab, ab 28. 5. 1988 erste und einzige Karma Kagyü Nonne in Österreich. Kam 1984 zum Buddhismus, als sie einen Vortrag von Lama Ole Nydahl hörte. L.: Dibelka 1990, Halbrainer 1995 Danegger Mathilde, Ps. M. Novak, verh. Waniek, Lesch, Crueger; Schauspielerin Geb. Wien, 2. 8. 1903 Gest. Berlin, Deutschland, 27. 7. 1988 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Bertha, geb. Bodenbach, Schauspielerin (* 1866); Va- ter: Josef Danegger (1867–1933), Schauspieler, Schauspiellehrer und Regisseur am Zürcher Stadttheater, kommunistisch engagiert; Bruder: Theodor (1891–1958), Schauspieler. LebenspartnerInnen, Kinder: 1. Ehe mit Herbert Waniek, Schauspieler und Regisseur; 2.  Ehe mit Walter Lesch, Kabarettautor und -leiter; Tochter: Karin, Schauspielerin; 3. Ehe mit Herbert Crueger, Arzt. Laufbahn: Schauspielausbildung, 1912 Debüt am Deutschem Theater, Berlin, dem sie  – mit längeren Unterbrechungen  – bis ans Ende ihrer Laufbahn verbunden blieb. 1919–1920 Burgtheater, 1920 –1923 Deutsches Volkstheater, 1924 –1928 Theater in der Josefstadt; 1928– 1930 Zürich; bis 1933 diverse weitere Engagements in Brünn, Wien, Berlin; 1933 Emigra- tion nach Zürich, bis 1934 Schauspielhaus Zürich, 1934 –1938 Teilnahme an antifaschis- tischen Aufführungen („Cornichon“), Mitarbeit in Aufführungen der Kulturgemeinde der
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.