Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 583 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 583 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 583 -

Bild der Seite - 583 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 583 -

Deutsch | D 583 pädagoge und Individualpsychologe; 2 Töchter: Ruth E. Ronall, Individualpsychologin; Mia Glazer, beide New York. Ausbildungen: Ab 1909 Ausbildung zur Sprachlehrerin in Wien, 1911 Sommerkurs für Fran- zösisch und Psychologie an der Genfer Universität. Laufbahn: Kurze Zeit Lehrerin in Sarajewo; noch vor dem 1. Weltkrieg Anschluss an den erst seit kurzer Zeit bestehenden Kreis um Alfred Adler, Teilnahme an Diskussionsrunden, Referate im Wiener Verein für Individualpsychologie, Erziehungsberaterin im Verein, in den frühen 1930er Jahren mehrere Kurse zum Thema Selbsterziehung; 1931–34 im Vorstand des Vereins, 1932 –34 Organisation und Leitung der „Arbeitsgemeinschaft für Mütter und Väter“, Herausg eberin des „Mitteilungsblatts für individualpsychologische Veranstaltungen“; in Flo rida am College of Music in Jacksonville. Kurse in Theorie und Praxis der Individual- psychologie für Lehrer; in New York Beraterin in einer Kinderbetreuungseinrichtung, ge- meinsam mit amerikanischen und emigrierten Adlerianern Organisation von öffentlichen individualpsychologischen Kursen und Vorträgen, Sekretärin der New Yorker Gruppe; 1948 Gründung des Alfred Adler Consultation Center, eine individualpsychologische Beratungs- stelle für ärmere Leute, 1954 Umwandlung des Centers in eine Mental Hygiene Clinic, lange Jahre Executive Director desselben; bis 1973 Leitung des Alfred Adler Institute in New York. Seit 1954 Vorstandsmitglied der International Association of Adlerian. W.: „Coercion in the nursery school. In: Nerv. Child 5“ (1946), „Alfred Adler’s theory of com- pensation applied to current studies on sidedness. In: Individual Psychology Bulletin (IPB) 6“ (1947), „Two ‚psychosomatic‘ case histories. In: American Journal of Individual Psychology (AJIP) 10“ (1954), „A case of transvestism. In: Amer. J. Psychother. 8“ (1954), „An instance of Adlerian psychology. In: Case Rep. clin. Psychol. 3/3 – 4“ (1956), „A multiple approach to child guidance. In: JIP 13“ (1957), „Group therapy with married couples. The birth pangs of a new family life style in marriage. Didactic group discussions with mothers in a child guidance setting. In: Grp. Psychother. 1“ (1958), „Gem. m. Adler Kurt A. (Hg.): Essays in Individual Psychology. Contemporary application of Alfred Adler’s theories“ (1959), „Family therapy and family life style. In: JIP 23“ (1967), „Erwin O. Krausz (1887–1968). In: JIP 24“ (1968) L.: Handlbauer 1984, Handlbauer 1987, Kenner 2002 Deutsch Gerti; Fotografin Geb. Wien, 19. 12. 1907 Gest. Royal Lamington Spa, Großbritannien, 9. 12. 1979 LebenspartnerInnen, Kinder: War mit Tom Hopkins verheiratet. Ausbildungen: Zuerst Ausbildung zur Pianistin, 1933/34 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt. Anschließend Aufenthalt in Paris. Laufbahn: G. D. ging mit 13 Jahren nach Sussex, absolvierte nach der Rückkehr eine Aus- bildung zur Pianistin an einer Musikakademie. Aus Krankheitsgründen musste sie ihre Kar- riere jedoch beenden, wurde Fotografin und ging nach Paris. Wieder in Wien porträtierte sie bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Furtwängler und Toscanini. Nach dem „An- schluss“ floh sie nach Großbritannien, arbeitete bis 1950 als Fotografin für die „Picture Post“, veröffentlichte unter anderem darin 1938 unter dem Titel „Ihr erster Tag hier“ eine Re- portage über die Ankunft eines Transports jüdischer Kinder. Später produzierte sie Reise-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.