Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 609 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 609 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 609 -

Bild der Seite - 609 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 609 -

Domanyi-Reidinger | D 609 Mitglied des Parteivorstandes der SPÖ Graz, Mitglied des Frauenvorstandes der SPÖ Graz, Sektionsobmannstellvertreterin und Frauenvorsitzende der SPÖ Sektion Graz-Jakomini, Obmannstellvertreterin des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Graz und Graz Umgebung, Mitglied der Landesleitung des SWV Stmk., Absolventin der Parteiakademie der SPÖ Graz, Vorstandsmitglied der SPÖ Bildung Graz. Mitglied des Schiedsgerichts des Bundesvorstandes des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreich. Ausbildungen: 1935–1939 Volksschule in Graz, ab September 1939 Mädchenoberschule (damaliger Name für Realgymnasium), 1947 Matura mit Auszeichnung. 1947–1953 Stu- dium der Biologie an der Karl Franzens Universität Graz, Schülerin von Professor Karl von Frisch (Nobelpreisträger), Dissertationsvater Professor Karl Umrath (Schüler des No- belpreisträgers Otto Löwi). Dissertation approbiert 1952, publiziert im Springer Verlag 1952. Titel: „Über den morphologischen und physiologischen Farbwechsel der Elritze“ in der Zeitschrift für vergleichende Physiologie Band 34 (1952) und „Karl Umrath und Lotte Reidinger: Die parasympathikolytische und die parasympathikomimetische Wirkung des Atropins auf die Chromatophoren“ publiziert eben dort. Promotion summa cum laude Feb- ruar 1953. Aus familiären Gründen Wechsel in die Privatwirtschaft, Eintritt in die elterliche Firma (Karl Reidinger Ges. m. b. H.) in Graz als Prokuristin und seit 1998 geschäftsführen- de Gesellschafterin. Funktionen: Während des Studiums Funktionärin des VSStÖ (etliche Jahre einzige weibli- che Funktionärin). Seit dieser Zeit befreundet mit: Dr. Heinz Brantl (Journalist), Dr. Ru- pert Gmoser (Abgeordneter zum Nationalrat, Leiter der Otto Möbes-Schule Graz), Fritz Marsch (Zentralsekretär der SPÖ), Dr. Hans Winter (Generaldirektor der Lenzinger Modal), Dr. Sepp Kellermeier (Vorstandsdirektor der Chemie Linz), Dipl.-Ing. Othmar Seindl (Vor- standsdirektor von Waagner Biro), u. a. Durch die Funktionen der Eltern und eigene Funktio- nen bekannt mit: Marianne Pollak (Chefredakteurin der Zeitung „Die Frau“), Paula Wallisch (Abg. z. Nationalrat), Rosa Jochmann (bewundertes Vorbild), Hertha Firnberg (Ministerin), Maria Matzner (als 1. Frau Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung als Landesrätin für Soziales), Professor Dr. Eduard Speck (Bürgermeister der Stadt Graz), Alfred Stingl (Bür- germeister der Stadt Graz), sowie zahlreiche Persönlichkeiten der Steiermärkischen Landes- regierung, des Grazer Gemeinderates und der Stadtregierung sowie Funktionäre der SPÖ Steiermark. Ausz., Mitglsch.: Eigene Funktionen im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband: Mit- glied der Landesleitung und des Präsidiums Steiermark, Obmannstellvertreterin der BO Graz des SWV bis 2008, einige Jahre auch Mitglied des Bundesvorstandes des SWV. Vorsit- zende der Landeskontrolle des SWV Steiermark. In der WKO Steiermark als Vertreterin des SWV: Ausschussmitglied des Gremiums Maschinenhandel sowie des Papierhandels, dort auch Obmannstellvertreterin. Mitglied des Vorstandes der Sparte Handel der WKO Stei- ermark und eine Periode lang Abgeordnete zum Wirtschaftsparlament der WKO Stmk.  – frühere Bezeichnung: Kammerrat in der Kammervollversammlung. Alle diese Funktionen bis 2010. Seit der Gründung der Regionalstelle Graz der WKO Ausschussmitglied bis heute. Bis 2010 Mitglied der Generalversammlung der PVA Österreich, als Versicherungsvertreterin der Arbeitgeber und Mitglied des Leistungsausschusses der PVA Stmk. In der Steiermärki- schen Sparkasse von 20. 10. 1981 bis 18. 5. 1994 als 1. Frau in der über 100jährigen Geschichte
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.