Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 778 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 778 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 778 -

Bild der Seite - 778 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 778 -

F | Fang778 sieben Jahre; sie arbeitet daheim an Übersetzungen, aber vor allem war diese Unterbrechung dank dem guten Einkommen ihres Mannes möglich. 1961–1963 war sie Herausgeberin und Rezensentin beim „Guide to Catholic Literature“ der Catholic Library Association in Washington, D. C., 1963 – 66 Research Editor der „The New Catholic Encyclopedia“ und übte weitere verlegerische Tätigkeiten aus. 1968 übersiedelte sie nach Boston, Massachusetts, wo sie Leiterin der Erwerbungsabteilung der Boston College Library wurde. 1969 wurde sie Associate Professor an der Graduate School of Library and Information Science am Sim- mons College in Boston, womit ihre wissenschaftliche Laufbahn begann. 1976 wurde sie Full Professor und 1990 Professor Emerita. Ihre fachlichen Schwerpunkte bildeten Inter- national Librarianship einschließlich der Informationswissenschaftlichen Ausbildung und Preservation Management. In internationalen Fachorganisationen wie der IFLA (Interna- tional Federation of Library Associations and Institutions) leistete sie als hoch angesehenes Mitglied wichtige Beiträge. Die Internationalität des Informationswesens war ihr ein Anliegen und fand auch Ausdruck in ihren zahlreichen Kontakten in der ganzen Welt, z. B. zu dem Verleger DDr.h. c. Klaus G. Saur (München), zu Dr. Hans Peter Geh, Direktor der Württembergischen Landesbiblio- thek und Präsident der IFLA (Internat. Fed. of Library Ass. and Institutions), zu Paul Nauta, Direktor einer Bibliotheksschule in Amsterdam und IFLA-Sekretär, oder zu Miriam Tees, Professorin für Bibliothekswissenschaften an der McGill University in Montreal; großen Wert legte sie auf die freundschaftliche Verbundenheit mit den FachkollegInnen in ihrer alten Heimat, z. B. mit Magda Strebl, Generaldirektorin der Österr. Nationalbibliothek, mit den österr. BibliotheksdirektorInnen Dr. Franz Kroller und Dr. Sigrid Reinitzer sowie mit der Ministerialbeamtin Dr. Edith Stumpf-Fischer, aber auch mit den chinesischen Lands- leuten ihres Mannes und natürlich ganz besonders mit führenden Fachleuten in ihrer neuen Heimat, den USA, u. a. mit Dr. Elisabeth Stone, Expertin in bibliothekarischer Ausbildung und Präsidentin der American Library Association, mit Henriette Avram, EDV-Pionierin an der Library of Congress, und mit Dr. Robert Stueart, Dean der Graduate School of Library and Information Science of Simmons College. Ausz., Mitglsch: Verschiedene Funktionen in der American Library Association, der As- sociation of College and Research Libraries, der Association for Library and Information Science Education, der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), Women’s National Book Association (WNBA) u. a. Sie erhielt u. a. The Fanny Si- mon Award der Special Libraries Association (1986), WNBA Book Women Award (1987), Boston Bookwoman Award (1994) und das Goldene Doktordiplom der Universität Graz (1998) sowie die Ehrenprofessur mehrerer chinesischer Universitäten; 2006 wurde vom Simmons College ein Josephine Riss Fang Endowed Scholarship eingerichtet und für 2007 wurden die ersten beiden Stipendiaten ausgewählt. Qu.: Schriftliche Auskünfte von J. F. 90th Birthday Celebration. 3. April 2012: homepage www.craw.us/fang sowie broschierter Ausdruck. W.: „Die Amerikakritik von Sinclair Lewis. Diss. Graz“ (1948), „International Guide to Library and Information Science Education: A Reference Source for Educational Programs in the Information Fields World-wide. IFLA Publications 32“ (1985; 2. rev. Aufl. New York 1995), „World Guide to Library, Archival and Information Science Associations. IFLA
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.