Seite - 1042 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Bild der Seite - 1042 -
Text der Seite - 1042 -
G |
Gobanz-Czoernig1042
Gobanz-Czoernig Herta; Landschafts- und Vedutenmalerin und Radiererin
Geb. Klagenfurt, Ktn., 13. 3. 1886
Gest. Wien, 14. 10. 1970
Ausbildungen: In Wien absolvierte sie die Kunstschule für Frauen und Mädchen und be-
suchte den Radierkurs von L. Michalek (1859 –1942). Zum Weiterstudium ging sie nach
Weimar an die Malerschule.
Laufbahn: Malerin und Grafikerin. Die bevorzugten Motive waren vor allem Landschafts-
veduten, nach 1945 erwarb sie sich große Verdienste als Topografin Wiens.
L.: Wlattnig 2000
Robert Wlattnig
Göber Emmy; kaufmännische Angestellte und Bundesrätin
Geb. Kemeten, Bgl., 30. 3. 1929
Gest. Gleisdorf, Stmk., 17. 11. 2010
Ausbildungen: Pflichtschule, Lehrerbildungsanstalt in Graz, 1948 Matura.
Laufbahn: 1948–1960 Lehrerin an den Hauptschulen Stegersbach, Graz und Gleisdorf,
1960 –1973 Hausfrau; 1975 Angestellte im Eisenhof Göber in Gleisdorf, 1977 Mitglied der
Bezirksgruppenleitung des Österreichischen Wirtschaftsbundes Weiz, 1978 Stadtgrup-
penobmann-Stellvertreterin des Österreichischen Wirtschaftsbundes in Gleisdorf, 1980
Stadtparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Gleisdorf, 1980 Mitglied des Landesaus-
schusses der ARGE „Frau in der Wirtschaft“, 1981 Hauptbezirksparteiobmann-Stellvertre-
terin der ÖVP Weiz; 16. 8. 1983–5. 12. 1986 Mitglied des Bundesrates ÖVP.
L.: Parlamentarierinnen
Göbl-Wahl Camilla; Malerin und Grafikerin
Geb. Wien, 27. 1. 1871
Gest. Wien, 26. 10. 1965
Ausbildungen: 1893–1898 Schülerin von Olga Wisinger-Florian, studierte an der Wie-
ner Kunstgewerbeschule. Legte die Staatsprüfung für den Zeichen- und Malunter richt
ab.
Laufbahn: Besaß ab 1900 ein Schüleratelier, unterrichtete später an einem öffentlichen
Mädchenlyzeum. Ab 1896 zahlreiche Ausstellungen im Künstlerhaus Wien, Glaspalast
München, Turin u.a.; mit 60 Jahren Niederlegung ihres Lehramtes.
Mitglsch.: Mitglied des Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen und Gast bei der
VBKÖ.
L.: Thieme/Becker, Keckeis /Olschak 1953/54, Vollmer 1953 –1962, http://www.onb.ac.at/
ariadne/
Godai Josefine; Frauenrechtsaktivistin
Geb. Heiligenkreuz, Böhmen (Chodský Újezd, Tschechien), 16. 3. 1842
Gest. ?
LebenspartnerInnen: 1863 Heirat mit Martin Godai († 1877), Lehrer und ab 1872 Direktor
an den Übungsschulen des Wiener städtischen Lehrerpädagogikums.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 1, A – H
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1422
- Kategorie
- Lexika