Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Seite - 1063 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1063 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Bild der Seite - 1063 -

Bild der Seite - 1063 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H

Text der Seite - 1063 -

Gotschlich | G 1063 Gotschlich Hilda, Hilde, geb. Kump; Widerstandskämpferin Geb. ?, 5. 1. 1902 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Hermann Gotschlich (* 1891), Elektriker. Ausbildungen: Volksschule mit kaufmännischer Lehre. Laufbahn: H. G. beherbergte den KP-Auslandsfunktionär Julius Kornweitz. Sie wurde am 20. 1. 1943 wegen „staatsfeindlicher Betätigung“ von der Gestapo Wien erkennungs- dienstlich erfasst und am 7. 10. 1943 vom OLG wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt. H. G. wurde nach Kriegsende aus dem Frauenzuchthaus Aichach (Deutschland) entlassen. Ihr Ehemann Hermann Gotschlich wurde ebenfalls fest- genommen und zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Arbeiterbewegung, Datenbank OLG, DÖW. Gottdank Josepha, Josephine; Sängerin und Schauspielerin Geb. Wien, 17. 4. 1792 Gest. Wien, 23. 1. 1857 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Hutmacher. LebenspartnerInnen, Kinder: 1809 Heirat mit Joseph Gottdank (1779 –1849), Regisseur und Opernsänger. Laufbahn: 1817–20 Mitglied des Ensembles des Kärntnertor-Theaters, danach des Theaters an der Wien. Wirkte auch als sehr gesuchte Schauspiel- und Gesangslehrerin. Qu.: Sammlung Mansfeld, Wien. L.: ÖBL, epub.oeaw.ac.at/ml/musik_G/ Gottesman Bella, Schaechter-Gottesman Beyle; Schriftstellerin und Songwriterin Geb. Wien, 7. 8. 1920 Herkunft, Verwandtschaften: B. G.s Familie kam aus Czernowitz nach Wien. Mutter: Lif she Schaechter-Widman; Bruder: Mordkhe Schaechter, Linguist. LebenspartnerInnen, Kinder: 1941 Heirat mit Jonas (Yoyne) Gottesman, Arzt; Tochter: Taube (* 1950), Hyam und Itzik. Laufbahn: B. G. stammt aus einer Familie, die sich bis in die Gegenwart intensiv mit Aspekten der jüdischen Kultur auseinandersetzt. Nach 1945 lebte B. G. einige Jahre in Wien und ging 1951 mit ihrer Familie nach New York, wo sie großen Einfluss auf das kulturelle Leben der jüdischen Gemeinde erlangte. Besondere Aktivitäten zeigte sie im Bereich der Erziehung: Sie ist Heraus- geberin zweier Kinderzeitschriften („Kinderzhurnal“ und „Enge-benge“) und Songwriterin. L.: Afn Shvel Fall-Winter 2006, Cassedy 2005, Robinson 2005, Wikipedia Gottfried Auguste; Unternehmerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Inhaberin des vor 1870 gegründeten Geschäfts „Zum Weihnachtsbaum“, eine Wirkwaren- und Puppenerzeugung. Es wurden weiche, biegsame und unverwüstliche Pup- pen hergestellt, sowie Puppenausstattungen und -garderobe. A. G. stellte unter anderem auf
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
1, A – H
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1422
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.