Seite - 1131 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Bild der Seite - 1131 -
Text der Seite - 1131 -
Haader | H 1131
Haader Hermine; Malerin
Geb. Wien, 1. 1. 1885
Gest. Wien, 29. 1. 1928
Herkunft, Verwandtschaften: Der Vater stammt aus einer Wiener Bürgerfamilie.
Ausbildungen: Studium bei Haunold, Hasch, Darnaut-Fix und Olga Wisinger-Florian
(1844 –1926).
Laufbahn: H. H. war eine Schülerin der prominenten Malerin Olga Wisinger-Florian,
die Blumenbilder und Landschaften malte, sich an zahlreichen Ausstellungen beteiligte
(z. B. Weltausstellung in Chicago 1893), zusammen mit u. a. Marie Egner, Eugenie Munk,
Teresa Feodorowna Ries, Marianne Eschenburg, Marie Müller um die Jahrhundertwende
die Gruppe „Acht Künstlerinnen“ gründete und aktiv im Vorstand des „Vereins der Schrift-
stellerinnen und Künstlerinnen“ in Wien war.
L.: Kosel 1902 – 06, ÖBL, NFP 4. 2. 1928
Haag Ella; Schriftstellerin und Essayistin
Geb. Tarnow, Galizien (Polen)
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Hofrats.
LebenspartnerInnen, Kinder: War mit einem Fabrikanten verheiratet.
Laufbahn: War bis zu ihrer Heirat als Schauspielerin tätig, ihre schlechten Erfahrungen
in der Ehe brachten sie zum Schreiben von Broschüren über das Verhältnis der Frau zum
Mann. Später veröffentlichte sie auch Novellen, Märchen und Theaterstücke für Kinder.
W.: „Die physische und sittliche Entartung des modernen Mannes“ (1893), „Die wahre
Emanzipation der Frau“ (1895), „Der arme Niklas“ (1896), „Zurück zu Gott! Atheismus,
Aberglaube, Glaube“ (1896), „Das Sängerfest“ (1897), „Dirnen“ (1898), „Eine Offenbarung
des Spiritismus. Nach Selbsterlebnissen berichtet“ (1898), „Der Jugend Wunderborn. 6 Er-
zählungen und 2 Theaterstücke für Kinder“ (1896), „Märchen und Geschichten für Knaben
und Mädchen von 7–10 Jahren“ (1896), „Goldene Märchen. Neue Märchen und Geschich-
ten“ (1910)
L.: Pataky 1898, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982, Wir sind erkannt! Er-
widerung auf Ella Haag’s „Physische u. sittliche Entartung d. modernen Mannes“. Von ei-
nem Modernen … Bonn: O. Paul 1893, www.onb.ac.at/ariadne/
Susanne Blumesberger
Haager Christine; Sekretärin und Nationalrätin
Geb. Mödling, NÖ, 2. 7. 1938
Ausbildungen: Pflichtschule, Berufsschule, erlernter Beruf: Einzelhandelskauffrau; Sozial-
akademie.
Laufbahn: Verkäuferin 1955–58, optische Prüferin 1962–73, pädagogische Leiterin des
Arbeitswissenschaftlichen Schulzentrums des ÖGB 1973–78, Sekretärin der Kammer für
Arbeiter und Angestellte 1978–98; Mitglied des Gemeinderates von Mödling 1980 –90,
Stadträtin 1982–85, Mitglied des Landesparteipräsidiums der SPÖ Niederösterreich, Lan-
desparteivorsitzender-Stellvertreterin der SPÖ Niederösterreich, Funktionärin der Gewerk-
schaft Metall-Bergbau-Energie 1964, Landesfrauenvorsitzende des ÖGB Niederösterreich
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 1, A – H
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 1, A – H
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1422
- Kategorie
- Lexika