Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1751 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1751 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1751 -

Bild der Seite - 1751 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1751 -

K | Körber-Neuhauser1750 bezogen und behandelt Einsamkeit und Sehnsucht nach Menschennähe, Flucht ins Jenseits und naturverbundene Daseinsfreude. Qu.: DB NS-Lit. Graz; Tagblattarchiv (Personenmappe); Wienbibliothek im Rathaus/ Handschriftensammlung - Nachlass Felix Braun. W. u. a.: „Zeitliches und Ewiges. Gedichte“ (1936), „Weg und Wanderschaft. Gedichte“ (1938), „Gewalten  – Gestalten. Gedichte“ (1949) L.: Keckeis/Olschak 1953/54, Kindermann 1947, Kürschner 1952, ÖBL, www.onb.ac.at/ariadne/ Körber-Neuhauser Margret; Malerin, Grafikerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 24. 1. 1925 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Dr. med. Franz Xaver Neuhauser; Mutter: Grete Neu- hauser, akad. Malerin, der Großvater Franz Gabler war der Gründer der Gabler Flechtband- werke Traun. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Schriftsteller Dr. Franz-Heinrich Körber. Ausbildungen: Absolvierte die Akademie für angewandte Kunst, Diplom für Gebrauchsgra- fik und angewandte Malerei, besuchte den Fachkurs für Volksbibliothekare. Laufbahn: Im Bereich der Gebrauchsgrafik tätig, ab 1958 Bibliothekarin der Wiener Städ- tischen Büchereien, als Schriftstellerin tätig, verfasste Romane, Erzählungen, Kinderbücher und veröffentlichte in Anthologien und Zeitschriften, hielt Lesungen im Rundfunk, Theater am Schwedenplatz, in der Alten Schmiede, den Volkshochschulen und in Galerien. Mitglsch.: Mitglied des Österreichischen Schriftstellerverbandes, der IG Österreichischer Autoren, dem Internationalen Bund gegen Tierversuche. W.: „Gedichte“ (1965 zus. mit Eva Loewenthal und Paula Weinhengst), „Ochsenviertler Gaudium. Grausliche und spassige Begebenheiten, Zustände, Erscheinungen in der Och- senviertler Kreishauptstadt und ihrer Umgebung während der dreissiger Jahre“ (1996) L.: Ruiss 1997, Who is Who 1987/88 Korden Helene; Schriftstellerin Geb. Wien, 1865 Gest. ? LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Hans Korden. Laufbahn: Ging in die Schweiz und war als Schriftstellerin tätig. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. W.: „Grüße aus der Sphärenwelt“ (1903) Korff-Schmising-Kerssenbrock Elisabeth Gräfin; Fachschriftstellerin und Widerstandskämpferin Geb. Wien, 22. 7. 1890 Gest. Wien, 1969 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Adolf Graf von Korff, gen. Schmising-Kerssenbrock (1841–1907); Mutter: Anna Freiin Siuni (geb. 1870). Laufbahn: Autorin in der gegen den Nationalsozialismus auftretenden Zeitschrift „Der christliche Ständestaat“. Sie rief u. a. dazu auf, „das Gut des Glaubens über die Erschütte-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.