Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1819 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1819 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1819 -

Bild der Seite - 1819 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1819 -

K | Kristufek1818 band 5“ (1960), „Gem. m. Tollmann, Alexander: Das mittelostalpine Rhät-Standardprofil aus dem Stangalm-Mesozoikum (Kärnten): mit Vergleich zum unter- und oberostalpinen Rhät. Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 56“ (1963), „Einige neue me- sozoische Holothurien-Sklerite. Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 65“ (1973), „Gem. m. Tollmann, Alexander/Hamedani, Ali: Beiträge zur Kenntnis der Trias von Persien: I. Revision der Triasgliederung, Rhätfazies im Raum von Isfahan und Kössener Fazieseinschlag bei Waliabad SE Abadeh. Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft 70“ (1979), „Foraminiferen aus dem Oberanis von Leidapo bei Guiyang in Südchina. Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft 76“ (1983), „Gem. mit Barkham, Simon/Gruber, Bernhard: Pötschenschichten, Zlambachmergel (Hallstätter Obertrias) und Liasfleckenmergel in Zentraltimor, nebst ihren Faunenelementen. Mittei- lungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft 80“ (1987), „Mikrocrinoiden aus der Obertrias der Tethys. Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck 17“ (1990), „Gem. m. Tollmann, Alexander: Und die Sintflut gab es doch. Vom Mythos zur historischen Wahrheit“ (1993), „Gem. m. Tollmann, Alexander: Das Weltenjahr geht zur Neige“ (1998) L.: Becker 1996, Cernajsek 2002, Exel 1995, Lobitzer 1996, Zapfe 1971 Kristufek Franziska (Fanny); Lehrerin und Schriftstellerin Geb. Brünn, Böhmen (Brno, Tschechien), 20. 1. 1837 (1857) Gest. ? W.: Veröffentlichte pädagogische Artikel, Märchen und Feuilletons in „Lehrerinnen- Wart“ („Neuzeit“), „Österreichische Volkszeitung“, „Grüss Gott“, „Interessanten Blatt“, „ Haus frauen-Zeitung“, „Wiener Mode“, „Für die Jugend des Volkes“, „Österreichische Volkszeitung“, „Frauenleben“ und anderen Zeitschriften. L.: Eisenberg 1891, Nigg 1893, www.onb.ac.at/ariadne/ Kriz Anna; Opfer des NS-Regimes Geb. 2. 11. 1893 Gest. Auschwitz, Deutsches Reich  – Generalgouvernement (Oświęcim, Polen), 27. 12. 1942 Laufbahn: A. K. wurde am 2. 10. 1942 festgenommen, weil sie ihre Schwägerin Klara Chaje Ganset (* 1889) fünf Wochen lang in ihrer Wohnung versteckte, um sie vor der Deportation zu retten. A. K. wurde nach Auschwitz überstellt und kam dort am 27. 12. 1942 um. Ihr Mann Josef Kriz wurde ebenfalls festgenommen. Ihr Bruder Anton Ganset (* 1895, Versicherungsbeamter) und seine Frau Klara Chaje Ganset wurden am 5. 10. 1942 nach Maly Trostinec deportiert. Qu.: Datenbank „Nicht mehr anonym“, Jüdinnen und Juden, DÖW. L.: Weinzierl 1985 Kronau Friederike, verh. Freifrau von Edelsheim-Gyulai (ab 1872) und Fürstin Lobkowitz (ab 1900), auch Cronau; Schauspielerin Geb. Duisburg-Ruhrort, Nordrhein-Westfalen (Deutschland), 7. 3. 1841 Gest. Wien, 18. 2. 1918 Herkunft, Verwandtschaften: Uneheliche Tochter der Schauspielerin Johanette Friederike Cronau.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.