Seite - 1853 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 1853 -
Text der Seite - 1853 -
K |
Kunigunde1852
L.: Althoff 1990, Althoff 1991, Borgolte 1986, Brunner 1979, Deutinger 2006, Fößel 2000,
Hiestand 1994a, Hlawitschka 1993, Hlawitschka 2006, Krah 1987, Maurer 1978, Offergeld
2001, Reindel 1953, Wolfram 1995, Zettler 2003
Ingrid Roitner
Kunigunde von Steier; Gräfin von Trixen-Spanheim
Geb. ?
Gest. 20. 7. 1161
Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Markgraf Otakar II. von Steier (reg. 1082–1122) und
Elisabeth († um 1105), Tochter Markgraf Leopolds II. von Österreich (reg. 1075–1095);
Geschwister: Willibirg († um 1145), verheiratet mit Graf Ekbert II. von Formbach (Vorn-
bach)-Neuburg und Pitten († 1144); Markgraf Leopold von Steier, „der Starke“ (reg. 1122–
1129), verheiratet mit Sophie von Bayern († vor 1147).
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Graf Bernhard von Trixen-Spanheim († 1147);
Kinder: keine.
Laufbahn: K. war mit Graf Bernhard von Spanheim-Trixen (Trixen nördlich von Völ-
kermarkt), dem Bruder der Herzoge von Kärnten Heinrich IV. (1123) und Engelbert II.
(1124–1134), verheiratet. Zusammen mit ihm gründete sie 1142 das Zisterzienserkloster
Viktring (bei Klagenfurt). Auf dem Stifterbild für das Kloster Viktring wurde ihr vom Ba-
rockmaler Josef Ferdinand Fromiller († 1760) (heute in der Kärntner Landesgalerie) (Abb.
Reichmann-Endres, 66) ein Denkmal gesetzt. Die Ehe blieb kinderlos. Als Bernhard sich
zu einer Kreuzfahrt aufmachte, bei der er am 16. November 1147 ums Leben kam, trat
K. vermutlich ins Kloster Admont ein, wo sie am 20. Juli 1161 als Konversin starb. Sein
reiches Erbe samt seiner Dienstmannschaft vermachte der Graf seinem Neffen, dessen
Vormund er einst war, dem Sohn von K.s Bruder Markgraf Otakar III. von Steier (reg.
1129 –1164). Dieses Erbe brachte dem steirischen Markgrafen eine mächtige Position in
Kärnten ein.
L.: Dopsch 1980, Dopsch 1999, Hausmann 1994, Reichmann-Endres 1992
Ingrid Roitner
Kunigunde von Nabburg-Cham-Vohburg; Markgräfin von Steier
Geb. ?
Gest. 22. 11. 1184
Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Markgraf Diepold III. von Nabburg-Cham-Vohburg
(† 1146) und dessen zweite Ehefrau Kunigunde von Northeim (Beichlingen), Witwe nach
Graf Wiprecht III. „dem Jüngeren“ von Groitzsch (†1116); Geschwister: Markgraf Bert-
hold II. von Cham-Vohburg († 1182), verheiratet mit Adelheid von Ballenstedt; Adelheid,
verheiratet mit Graf Poppo IV. von Lauffen († vor 1181/87); Halbgeschwister: aus der ersten
Ehe ihres Vaters mit Adelheid von Polen († 1127), Tochter Herzog Władislaws I. Hermann
von Polen (reg. 1079 –1102), († vor 1136), verheiratet mit Mathilde von Bayern († 1183);
Adela, verheiratet in erster Ehe mit Kaiser Friedrich I. Barbarossa (reg. 1152–1190) von
1147–1153, (Ehe annulliert); in zweiter Ehe mit Dietho von Ravensburg († 1173); Eufe-
mia († vor 1144), verheiratet mit Graf Heinrich von Winzenburg-Assel († 1146); Liutgard
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 2, I – O
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1026
- Kategorie
- Lexika