Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1886 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1886 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1886 -

Bild der Seite - 1886 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1886 -

Lackner-Kundegraber | L 1885 1.9.1970 –31.12.1980: Leiterin des Volkskundemuseums in Stainz, Aufbau der volkskund- lichen Abteilung für Wirtschaft, Arbeit und Nahrung; 1.1.1981–31.3.1986: Leiterin des Steirischen Volkskundemuseums in Graz; Lektorin am Institut für Volkskunde der Karl-Franzens-Universität Graz unter o.Univ.-Prof. Dr. Oskar Moser. Durch die Kenntnis der slowenischen und kroatischen Sprache in Wort und Schrift zahlreiche Kontakte mit WissenschafterInnen der ost- und südosteuropäischen Länder. Korrespon dentin der Historischen Landeskommission für Steiermark. Gestaltung einer großen Zahl von Sonderausstellungen in Stainz, Graz und Kittsee (Burgenland) sowie in Kočevje (Gottschee). Ausz., Mitglsch.: 1970: Ehrenmitglied der Gottscheer Landsmannschaft in Deutschland; 1975: Ehrenmitglied der Gottscheer Landsmannschaft in Klagenfurt; 1987: Michael-Haber- landt-Medaille für Verdienste um die Österreichische Volkskunde; 1994: Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark unter Josef Krainer; 1994: Förderpreis für Kultur der Gottscheer Landsmannschaft in Deutschland; 1996: Kulturpreis der Arbeitsgemeinschaft der Gottscheer Landsmannschaften; 2000: Ehrenringträgerin der Arbeitsgemeinschaft der Gottscheer Landsmannschaften; 2001: Goldenes Doktordiplom der Karl-Franzens-Uni- versität Graz; 2009: Goldener Ehrenschlüssel der Marktgemeinde Stainz. Mitglied des Ös- terreichischen Vereins für Volkskunde, der Gottscheer Landsmannschaften, der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, des Historischen Vereins für Steiermark sowie der Gesell- schaft für Historische Waffen- und Kostümkunde. Biograf. Informationen: Dr. Sigrid Reinitzer, Graz. W.: Mehr als 200 Publikationen und Rezensionen, u.a.: „Die Notburga-Wallfahrt nach Ja- gerberg. In: Blätter für Heimatkunde. Bd. 29 (1955), „Alte Handelswege. Von der Steiermark nach Nürnberg im 17. Jahrhundert. In: Neue Chronik. Nr. 31“ (1956), „Gottscheer Reise- eindrücke 1961. In: Österreichische Begegnung. Vierteljahresschrift für Kultur und Zeitge- schichte. H. 3“ (1961), „Sagenhafte Geschichten aus Lackenhof am Ötscher. In: Österreichi- sche Zeitschrift für Volkskunde. Bd. 65, N.S. XVI“ (1962), „Das Sammeln von Ameiseneiern im Ötschergebiet. In: Unsere Heimat. Monatsblatt des Vereins für Landeskunde von Nieder- österreich und Wien. Bd. 34“ (1963), „Entstehung und Bedeutung der Gottschee-Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde. In: Carinthia I/155“ (1965), „Die deutschen Sprachinseln in Friaul. Forschungsstand und Forschungsprobleme. In: Südostdeutsches Ar- chiv. Bd. IX“ (1966), „Ein Kapitel aus der Gottscheer Gerätekunde. Die Ochsenjoche. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde. Bd. 10“ (1967), „Vom Heutragen und Heuziehen in Gottschee. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde. Bd. 11“ (1968), „Über die Möglichkeit einer Arbeitsgeräteforschung in nicht mehr existierenden Sprachinseln. Dargestellt an Bei- spielen aus Slowenien. In: Arbeit und Gerät in volkskundlicher Dokumentation. Tagungsbe- richt der Kommission für Arbeits- und Geräteforschung. Schleswig 1967“ (1969), „Die Gott- scheer Frauenfesttracht, ein Relikt mittelalterlicher Mode. In: Waffen- und Kostümkunde. Jg. 1970“ (1970), „Die Bauernhäuser der Weststeiermark. In: Notring-Jahrbuch 1973“ (1973). „Viktor-Geramb-Bibliographie. In: Koren, Hanns: Viktor von Geramb. Ein Lebensbild. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark“ (1974), „Backmodel aus Bauern- und Bürgerhäusern. Sonderausstellung. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum. Außenstelle Stainz. Katalog 1“ (1975), „Körbe und Korbflechten. Son-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.