Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1887 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1887 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1887 -

Bild der Seite - 1887 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1887 -

L | Ladenbauer-Orel1886 derausstellung. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum. Außenstelle Stainz“ (1976), „Bauerndoktor und Volksmedizin. 1. Ausstellung anlässlich des 800-jährigen Bestehens von Stainz. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum. Außenstelle Stainz. Katalog Nr. 3“ (1977), „Süßes altes Handwerk. Die Sammlung des Konditormeisters Fritz Hahn. Sonderausstellung. Steiermärkisches Landes- museum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum. Außenstelle Stainz“ (1978), „Sonder- ausstellung Volkskunde der Gottscheer. Die Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel Gottschee in Slowenien. Österreichi- sches Museum für Volkskunde. Ethnographisches Museum Schloss Kittsee und Steiermärki- sches Landesmuseum Joanneum. Außenstelle Stainz“ (1980), „Gem. mit Weiss, Dieter: Holz. Naturformen. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum. Außenstelle Stainz. Katalog Nr. 6“ (1981), „Ausstellungskatalog Hinterglasbilder. Geschichte, Technik, Ikonographie. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskunde- museum. Graz“ (1982), „Gem. m. Orac-Stipperger, Roswitha: Ausstellungskatalog Stickerei. Vorlagen und Anwendung. Sonderausstellung. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum“ (1983), „Die kulturelle Entwicklung in der Steiermark im 19. Jahrhundert. In: Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 1982. Bd. 14“ (1983), „Gem. m. Grabner, Elfriede Grabner / Haubenhofer, Max: Steirische Eisenvotive. Katalog der Sonderausstellung vom 12. Juni bis 31. Oktober 1984 Graz. Steiermärkisches Landesmuseum Joanneum. Steirisches Volkskundemuseum“ (1984), „Viktor von Geramb an seine Nachfolger. Ein Beitrag zur Geschichte des Steirischen Volkskundemuseums. Hrsg. In: Blätter für Heimatkunde. Bd. 58“ (1984), „Wie ich zu den Gottscheern kam. In: Festschrift 35 Jahre Gottscheer Landsmannschaft in Deutschland“ (1987), „Die volkstümliche Ernäh- rung im Lichte der Untertaneninventare. Am Beispiel der Herrschaft Stainz. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Bd. LXXIX“ (1988), „Arbeit und Gerät der steirischen Weinbauern. In: Weinkultur. Hrsg. vom Kulturreferat der Steiermärkischen Landesregierung“ (1990), „Die deutsche Sprachinsel Gottschee im 19. Jahrhundert. Kočevje, nemški jezikovni otok v 19.stoletju. In: Etnolog. Glasnik Slovenskega etnografskega muzeja. I (LII)“ (1991), „Volkskundliche Besonderheiten in der einstigen deutschen Sprachinsel Gottschee. In: Ger- manistische Linguistik 124-125. (Studien zur Dialektologie III)“ (1994), „Gottschee zwi- schen den Weltkriegen. In: Gottscheer Zeitung. Klagenfurt. Bd. 96 (83), F.10, F.11, F.12,; Bd. 97 (84), F.1“ (1999/2000), „Lackner, Richard: ‚Ich würde Dich schon gern haben, aber …‘ Erinnerungen eines Gottscheers. Hrsg. v. Maria Lackner-Kundegraber“ (2012) Ladenbauer-Orel Hertha, geb. von Orel; Ur- und Frühgeschichtlerin und Konservatorin Geb. Linz, OÖ, 22. 5. 1912 Gest. Wien, 2009 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Walter Orel (1872–1951), Dipl.Ing., Maschinenbau- und Elektroingenieur, Hofrat; Mutter: Maria, geb. Kolitsch, internationale Wintersportlerin (Rodeln, Bob, Skilauf). LebenspartnerInnen, Kinder: 1947 Heirat mit Dr.med. Ernst Ladenbauer; Kinder: Wolf- gang (* 1948), Helga, verh. Reiter (* 1951), Ärztin.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.