Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1984 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1984 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1984 -

Bild der Seite - 1984 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1984 -

Lieberzeit | L 1983 Laufbahn: Begann bereits mit dreizehn Jahren zu malen, porträtierte unter anderem Grill- parzer. Veröffentlichte ein Jahr nach dessen Tod „Erinnerungen an Grillparzer“ im Feuil- leton der „Neuen Freien Presse“. Widmete sich außerdem dem Klavierspiel und dem Ge- sang. Im Salon von H. und Rudolf Lieben verkehrten die Spitzen der Gesellschaft: Politiker, Wirtschaftstreibende, Ärzte, Künstler und Schriftsteller. L.: Arnbom 2002, Spiel 1962, Tietze 1987, Winter 1927 Lieberzeit Anna; Tänzerin, Chansonnière und Schauspielerin Geb. Wien, 10. 2. 1843 Gest. Mödling, NÖ, 26. 2. 1918 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Goldschmied. Laufbahn: A. L. trat zunächst in Kinderrollen in Balletten am Theater an der Wien auf, 1857– 59 Solotänzerin am Carltheater, 1859 – 63 am Quai-Theater in Wien. Ging 1864 nach Odessa, 1865 nach Budapest und 1866/67 nach Berlin, wo sie zur Operette wechselte. 1868 –70 erste Lokalsängerin und Soubrette in Bremen. Es folgten Engagements in Prag, Reichenberg, Ma- rienbad, Pilsen, Karlsbad, Budweis, Pressburg und St. Petersburg. Ab 1898 wieder in Wien am Kaiserjubiläums-Stadttheater (Volksoper) und 1906/07 am Bürger-Theater tätig. Qu.: Sammlung Mansfeld, Wien. L.: Eisenberg 1903, Kosch 1953, ÖBL, Ulrich 1997, RP 2. 3. 1918, http://www.musiklexikon.ac.at/ Liebhardt Ida, geb. Baier; Sängerin Geb. Wien, 16. 3. 1856 Gest. Wien, 1. 7. 1933 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Ignaz Liebhardt (1850 –1900), Schauspieler und Regisseur. Ausbildungen: 1866 –70 Konservatorium in Wien, Lehrer: M. Marchesi, H. Proch, A. Foerster. Laufbahn: I. L. begann als Altistin in Graz und wurde am 1. 4. 1880 an die Wiener Hofoper engagiert. Qu.: Sammlung Mansfeld, Wien. L.: Eisenberg 1903, Eisenberg 1891, Katalog der Portrait-Sammlung 1892, ÖBL, Pohl 1871, Wurzbach Liebhardt Luise; Sängerin Geb. Ödenburg (Sopron, Ungarn), 31. 7. 1828 (1830?) Gest. London, Großbritannien, 21. 2. 1899 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Weinhändler, der vergeblich versuchte, ihre musikali- sche Ausbildung zu verhindern. Ausbildungen: An der Wiener Hofoper Unterricht durch den Gesangspädagogen Giovanni Gentiluomo (1809 – 86). Laufbahn: Trat zuerst heimlich und ohne Ausbildung in Ödenburg auf. 1845 an die Wiener Hofoper engagiert, deren Mitglied sie 1846 – 64 war. 1849/50 Gastspiel in Kassel. 1864 ging L. L. nach England, wo sie bis Ende der 1870er Jahre v. a. als Konzertsängerin Erfolg hatte. Qu.: Sammlung Mansfeld, Wien.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.