Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 1985 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1985 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 1985 -

Bild der Seite - 1985 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 1985 -

L | Liebhart1984 L.: Bettelheim 1897–1917, Eisenberg 1903, Katalog der Portrait-Sammlung 1894 (S. 380, 510), Kosch 1953, Krücken 1918, ÖBL. Révai 1989, Wurzbach, NFP 25. 2. 1899, http://www. musiklexikon.ac.at/ Liebhart Trude; Kajakfahrerin Geb. Wien, 26. 10. 1928 Laufbahn: Zahlreiche Siege auf Kurz-, Lang- und Slalomstrecke, 1948 österr. Staatsmeis- terin im Kajak-Einer und -Zweier sowie Kajak-Einer auf Langstrecke, Dritte im Slalom; 1948 Dritte im Kajak-Zweier bei der Weltmeisterschaft (Olympiade) in London, 1950 Zweite bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen im Kajak-Zweier, Vierte im Einer; Staats- meisterin in K I, K II, K IV, Kurz-und Langstrecke. L.: BLÖF, Who is Who 1951 Liebl Jella; Schriftstellerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Trat 1921 und 1924 als Bearbeiterin eines Kinderbuches an die Öffentlichkeit. W.: „Das Feuerzeug. Scherenschnitte“ (1922) L.: Heller 2008 Liebl Ottilie; Nationalrätin und Sekretärin Geb. Steyr, OÖ, 14. 11. 1921 Gest. Garsten, OÖ, 7. 2. 2000 Ausbildungen: Pflichtschulen, Bundesrealgymnasium, gewerbliche Berufsschule. Laufbahn: Mitglied des Gemeinderates der Stadt Steyr 1961, Abgeordnete zum Oberöster- reichischen Landtag 1967–1973. Mitglied des Bundesrates ÖVP 16. 11. 1973 –24. 10. 1979. L.: Ausstellungskatalog Volksvertreterin 2005, www.parlament.gv.at Liebmann Jenny, Ps. Jenny Linden; Feuilletonistin und Übersetzerin Geb. Nikolsburg, Mähren (Mikulov, Tschechien), 12. 6. 1850 (1853) Gest. Wien, 6. 11. 1909 Laufbahn: J. L. übersetzte aus dem Englischen und Französischen. Sie schrieb Feuilletons, Novellen und Erzählungen. W.: „Vor der Ballpause. Schwank“ (1884) L.: Buchegger 2002, Eisenberg 1891, ÖNB 2002 Liechtenstein Elisabeth Amalie von und zu, Amalia, Amelie, Elisabeth von Habsburg- Lothringen; Frau von Prinz Alois von Liechtenstein Geb. Reichenau, 7. 7. 1878 Gest. Vaduz, Liechtenstein, 13. 3. 1960 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Erzherzog Karl Ludwig von Habsburg-Lothrin- gen aus dritter Ehe mit Maria Theresia von Braganza, Infantin von Portugal. LebenspartnerInnen, Kinder: Für die Heirat der Erzherzogin mit dem Prinzen Alois (Aloys)
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.