Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 2010 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2010 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 2010 -

Bild der Seite - 2010 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 2010 -

Löbel | L 2009 (1971), „Das kleine Ich bin Ich“ (1970), „Katzenzirkus“ (1973), „Willi Millimandl und der Riese Bumbum“ (1973), „Kein Sterntaler für Monika“ (1973), „Nikonorr, der Winterzaube- rer“ (1973), „Der tapfere Martin“ (1973), „Die Räuberbraut. Mädchenroman“ (1974), „Das Zauberzimmer“ (1974), „Komm, sagte die Katze“ (1974), „Ingo und Drago“ (1975), „Der ist ganz anders, als ihr glaubt“ (1976), „Komm, sagte der Esel“ (1976), „Das Schloßgespenst (Comics)“ (1976), „Ein Vogel wollte Hochzeit machen. Lauter schöne Tiergedichte“ (1977), „Dann rufen alle Hoppelpopp“ (1977), „Die Zaubermasche  – Das Schloßgespenst“ (1977), „Guten Abend, kleiner Mann“ (1977), „Daniel und die Schlafhaubenlernmaschine“ (1978), „Pfui, Ponnipott“ (1978), „Morgen komme ich in die Schule“ (1979), „Rote Kirschen ess ich gern“ (1979), „Hokuspokus in der Nacht“ (1979), „Johnny und seine Freunde“ (1979), „Moritz Huna, Nasenriecher“ (1980), „Der Apfelbaum“ (1980), „Es ging ein Schneemann durch das Land“ (1980), „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ (1981), „Der kleine Troll und der große Zottel“ (1981), „Tiny“ (1981), „Ein Pilzkorb ist kein Regenschirm“ (1982), „Das quick-fidele Borstentier. Eine Geschichte in Versen“ (1982), „Schau genau, wo ist die Frau?“ (1983), „Der Dackelmann hat recht. Ein lustiges Buch vom Straßenverkehr“ (1983), „Christoph will eine Fest“ (1984), „Ein Haustier für Frau Pfefferkorn“ (1984), „Leb wohl, Fritz Frosch“ (1985), „Die Geggis“ (1985), „Benni und das Waldkind“ (1985), „Die Yayas in der Wüste“ (1986), „Schweinchen Knut mit dem Hut“ (1986), „Schweinchen Knut und Ent- chen Ruth“ (1986), „Lollo“ (1986), „Das kleine Hokuspokus“ (1988), „Käptn Reh auf hoher See“ (1989), „Die Sache mit dem Heinrich“ (1989), „Ein Schnabel voll für Hoppala“ (1989), „Pitt will nicht mehr Pitt sein“ (1990), „Wirle Wurle Wasserkind“ (1990), „Ein Hobby für Frau Pfefferkorn“ (1990), „Das fliegt und flattert, das knistert und knattert“ (1991), „Meister Thomas in St. Wolfgang“ (1993), „Der entführte Fridolin und andere Geschichten mit Anja und Niko“ (1991), „Das Schloßgespenst macht Dummheiten“ (1992), „Laura im Traum- baum“ (1992), „Dobbi Dingsda fängt ein Monster“ (1993), „Die schönsten Tiergeschich- ten“ (1994), „Zwei Elefanten, die sich gut kannten“ (1996), „Eine Geschichte vom Nikolaus“ (1997), „Große Freunde  – kleine Freunde. 16 Geschichten“ (1998) L. u. a.: Binder 1968, Binder 1982, BLÖF, Bolbecher/Kaiser 2002, Dorner 1992, Duchko- witsch/Schnögl 1985, Fuss Philipps 2001, Giebisch/Gugitz 1964, Harranth 1993, Hladej 1968, Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1994, Jambor 1960, Kinder- und Jugendliteratur im Exil 1933–1950 1999, Lexe/Seibert 2005, Lexikon der Kin- der- und Jugendliteratur 1977, Marcher 1996, Mira Lobe 1993, ÖNB 2002, Pernerstorfer 1988, Pfaffenwimmer 1993, Pimmer 1994, Seeber 1998, Steuer 1988, Stock 1995 Susanne Blumesberger Löbel Carla; Widerstandskämpferin Geb. 29. 8. 1891 Gest. ? Laufbahn: Sie war eine von insgesamt zwölf Mitarbeiterinnen der Erzbischöflichen Hilfsstelle für nichtarische Katholiken, die nach den Nürnberger Rassegesetzen als Jüdinnen definiert wurden. Von ihnen wurden neun deportiert und acht überlebten das KZ nicht. C.L. wurde am 27. 5. 1943 nach Theresienstadt deportiert. Eine Postkarte vom 22. 8. 1944 ist ihr letztes Lebenszeichen.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.