Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 2169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2169 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 2169 -

Bild der Seite - 2169 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 2169 -

M | Maschek2168 Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W. u. a.: „Aus der Kuchlkredenz“ (1971), „Parallelgedichte“ (1973), „Das g’wisse Alter“ (1979), „Hochzeitsreise 45“ (1984), „Hin und wieder“ (1985), „Mizzi. Ein Mädel aus der Vorstadt“ (1987), „Kultur mit Schlag“ (1992), „Geliebte Sommerfrische“ (1994), „Romeo Spätlese“ (1998), „Am Anfang war die Kuchlkredenz“ (2000) L.: www.aeiou.at Maschek Elise; Schwimmerin Geb. Wien, 18. 8. 1891 Gest. ? Laufbahn: Ab 1910 bei „Danubia“, leitete ab 1927 diesen Club, betrieb auch Leichtathletik, Tennis, Ski und Eislaufen. Leistete bei der Einführung des Kunstschwimmens in Österreich Pionierarbeit. L.: Österreich 1918–1934, www.schwimm-union-wien.at/ Masculina Geb. Anfang/Mitte 2. Jh. n. Chr. Geograph. Lebensmittelpunkt: Arndorf /Maria Saal (römische Provinz Noricum). LebenspartnerInnen, Kinder: Vater: Masculus; Ehemann: Tertius, Sohn des Cupitus. Qu.: Römische Grabinschriftenplatte, die 1914 bei Feldarbeiten auf dem Zollfeld-Acker, Parz. Nr. 718 in Arndorf, Marktgem. Maria Saal, gefunden wurde, heute in Privatbesitz in Arndorf. Diese Grabinschrift setzt M. zu ihren Lebzeiten sich selbst und ihrem besten Ehemann („Coniugi optimo“) Tertius. L.: Gerstl, Supplementum 77; Leber, Steininschriften 81; ILLPRON 9 Marita Holzner Massary Elisabeth, verh. Frank, Mittler, Lustig; Dramaturgin und Managerin Geb. Wien, 1903 Gest. München, Deutschland, 1979 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Max Pallenberg (1877–1934), Schauspieler; Mutter: Fritzi Massary (1882–1969), Schauspielerin. LebenspartnerInnen, Kinder: War verheiratet mit Bruno Frank, Leo Mittler und Jan Lustig. Laufbahn: Emigrierte 1933 in die Schweiz und 1935 über Österreich in die USA. 1938 Mit- begründerin der European Film Fund in Hollywood, der in die USA emigrierte AutorInnen unterstützte. War bis 1945 dessen Managerin. Ab 1948 als Dramaturgin und literarische Agentin tätig. 1952 ging sie nach Deutschland. L.: Seeber 2003 Massary Fritzi, eigentl. Friederike Massaryk (Friedericke Masareck), Masarik; Sängerin Geb. Wien, 21. 3. 1882 Gest. Beverley Hills, Kalifornien, USA, 30. 1. 1969 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Kaufmann. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Augenarzt Pollack, geschieden; heira-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.