Seite - 2194 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 2194 -
Text der Seite - 2194 -
Mayer | M 2193
gescheit sein? In: NFP, 19. 6. 1937, S. 1 f.“, „Die Frau und die Technik. In: NFP, 2. 9. 1937, S. 7“
L.: Eppel 1984, Luža 1985, Molden 1958
Christine Kanzler
Mayer Maria; Schauspielerin
Geb. Salzburg, Sbg., 7. 7. 1877
Gest. Wien, 18. 4. 1958
Laufbahn: Kam nach ihrer Ausbildung als Schauspielerin nach Berlin, danach an die Volks-
bühne in Wien und schließlich als Ensemblemitglied ans Burgtheater. Bedeutende Charak-
terdarstellerin.
Ausz.: Kammerschauspielerin.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: Killy 1998, Kosch 1960
Mayer Theresia, Ps. Erna, auch: Rudolf Pühringer; Musikpädagogin, Dirigentin und
Komponistin
Geb. Wien, 1. 11. 1888
Gest. Wien, 8. 8. 1964
LebenspartnerInnen, Kinder: Tochter: Hilda Pühringer.
Ausbildungen: Volks- und Bürgerschule, Fachkurse für Erziehungs- und Unterrichtslehre,
Abschlussprüfung. Ab dem 8. Lebensjahr erhielt sie Privatunterricht bei Fischer, Schmidt,
danach bei Voit am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
Laufbahn: Musikpädagogin, Dirigentin und Komponistin. Gründerin des 1. Simmeringer
Akkordeon-Orchesters. Verlegte ihre Werke ausschließlich im Eigenverlag.
L.: Marx/Haas 2001
Mayer Vineta (Vincentia Antonia), geb. Seiller; Alpinistin
Geb. Triest (Trieste, Italien), 1. 7. 1865
Gest. Wien, 5. 4. 1945
Die bekannte Wiener Alpinistin unternahm am 9. August mit ihrem Mann, dem Gesell-
schafter der Firma G. K. Mayer Alfred Mayer, und dem Bergführer Franz Wenter aus Tiers
die Erstersteigung der Cima Brenta Alta (2.960 m) von Südosten. Am 11. August 1903
erreichte sie mit dem Kufsteiner Bergführer Joseph Ostler als erste Frau die Spitze der
Guglia di Brenta (auch: Campanile Basso, 2.883 m). Sie war Mitglied des Österreichischen
Alpenklubs. Anfang April 1945 verübte V. M. in ihrer Wohnung am Kärntner Ring in Wien
Selbstmord. Noch heute existiert das „Vineta-Zimmer“ im Karl-Ludwig-Haus auf der Rax.
Qu.: Archiv des Österreichischen Alpenclubs, Meldeauskunft WStLa, 7. 2. 2013, Verlassen-
schaftsakt Bezirksgericht Innere Stadt, A4: 19 A 359/1945.
L.: Burlingham 1914, Pichl 1927, Sova 1999, NFP 27. 8. 1924, S. 12 (Todesanzeige Alfred May-
er), Österreichische Alpenzeitung. Organ des Österreichischen Alpenklubs, XXVI. Jg., 3. 3. 1904,
Nr. 655, S. 54, 22. 12. 1904, Nr. 676, S. 307, Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Al-
penvereines, Jg. 1906, Bd. XXXVII, S. 336 f., http://www.suf.at/rax/zimmer/vineta.htm
Christine Kanzler
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 2, I – O
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1026
- Kategorie
- Lexika