Seite - 2294 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 2294 -
Text der Seite - 2294 -
Mörman | M 2293
1948/49 arbeitete sie für NBC. Vier Jahrzehnte lang gelang es ihr, sehr erfolgreich in meh-
reren Bereichen tätig zu sein, unter anderem arbeitete sie für das Theater, die Oper, Büh-
nenshows, Musicals, Film und Fernsehen. Die Outfits von Diane Keaton in der Komödie
„Annie Hall“ lösten 1977 einen neuen Fashion Trend aus. Sie wurde eine der bekanntesten
Modeschöpferinnen der USA.
Ausz.: 1963 Oscar Nominierung, 1984 British Academy Award Nomination.
L.: Ulrich 2004
Mörman von Schönberg Maria Scholastica; Bibliothekarin, Kapellmeisterin und
Chorregentin
Geb. ?
Gest. 1639
Herkunft, Verwandtschaften: Über ihre familiäre Herkunft lässt sich nicht viel ausmachen.
Eine Mariana (Maria Anna) Mörmann († 14. Oktober 1635), vermutlich ihre Schwester, war
ebenfalls Chorfrau am Nonnberg. Diese verstarb am 14. Oktober 1635 im Alter von 42 Jahren.
Laufbahn: M. Sch. M. und Mariana Mörman legten 1617 ihre Profess ab. Unter den Äb-
tissinnen Maria Magdalena (I.) von Schneeweiß (amt. 1620 –1625; † 1631), die die vom
Salzburger Erzbischof Paris Lodron (amt. 1619–1653) erzwungenen Reformen, was sich
insbesondere in der Einhaltung einer restriktiven Klausur niederschlug, eingeleitet hatte,
und Eva Maria Fleisch von Lerchenberg (amt. 1625–1638; † 1641), die diese weiter umsetz-
te und vollendete, wurde die Ämterstruktur im Kloster neu organisiert. Neben der Pflege
der Musik, die nun primär in den Händen der Frauen selbst lag, betraf die Neuorganisation
besonders die Verwahrung und Verwaltung der Bücher. In diesem Rahmen wurde ein eige-
ner Bibliotheksraum eingerichtet und das Amt einer Bibliothekarin („Liberey-Meisterin“)
geschaffen, die auch für den Gottesdienst zuständig war. M. Sch. M. ist die erste bekannte
Chorfrau am Nonnberg, die dieses Amt ausübte. Mit ihr, der Musik das Leben bedeutete,
beginnt auch die Reihe der Chorregentinnen und Capellmeisterinnen. In dieser Funktion
waltete sie 16 Jahre lang bis zu ihrem Tod 1639.
L.: Bolschwing 1946, Esterl 1841, Hintermaier 1996, Koldau 2005, Spies 1896
Ingrid Roitner
Moro Caroline von, geb. Edle von Rainer-Harbach; Pianistin, Malerin und Kopistin
Geb. Klagenfurt, Ktn., 6. 1. 1815
Gest. Viktring bei Klagenfurt, Ktn., 27. 3. 1885
Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Johann Baptist Ritter von Rainer zu Harbach (1787–
1859) und Caroline geborene Pichler.
LebenspartnerInnen, Kinder: Sie heiratete 1844 den Viktringer Tuchfabrikanten Max Ritter
von Moro (18. 9. 1817–11. 4. 1899) und war die Mutter der ebenfalls künstlerisch begabten
Töchter Sophie, Johanna und Hermine. Sie hat ihre Töchter durch ihre strenge humanis-
tisch-musische Erziehung am Beginn auch persönlich ausgebildet.
Ausbildungen: C. war eine Schülerin des Kärntner Biedermeiermalers Eduard Ritter von Moro
(1793 –1846) und stand auch unter dem künstlerischen Einfluss von Franz Melling (1784 –1870).
Laufbahn: Sie hat sich innerhalb des Klagenfurter Künstlerkreises vor allem als Pianistin
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 2, I – O
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1026
- Kategorie
- Lexika