Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Seite - 2320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2320 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Bild der Seite - 2320 -

Bild der Seite - 2320 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O

Text der Seite - 2320 -

Mühringer | M 2319 Literaturpreis der Gerhard-Fritsch-Stiftung, 1972 Boga-Tinti-Lyrikpreis des Presseclubs Concordia Wien, 1973 Literaturstipendium des Landes Steiermark, 1975 Literaturförde- rungspreis der Stadt Graz, 1976 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur, 1879 Kogge-Förderpreis der Stadt Minden, 1981 Silberne Ehren- medaille der Stadt Wien, 1983, 1984, 1989 Buchprämie des Bundesministeriums für Unter- richt und Kunst, 1985 Literaturpreis des Landes Steiermark, 1991 Verleihung des Berufs- titels Professor. 2001 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis. Mitgliedschaft der IG Autoren, des Österreichischen P. E. N.- Clubs, des Österreichischen Schriftstellerverbandes, des Podium-Literaturkreises Schloss Neulengbach und der Übersetzergemeinschaft. Lange Zeit Vorstandsmitglied und Redakteurin des Literaturkreises PODIUM. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 16. 1. 2004. Qu.: Brief an Rudolf Felmayer in der Handschriftensammlung der ÖNB. W. u. a.: „Gedichte“ (1957), „Dorf und Stadt. Leporello“ (1960), „Wald und Wiese. Leporel- lo“ (1960), „Das Märchen von den Sandmännlein. Kinderbilderbuch“ (1961), „Gedichte II“ (1969), „Staub öffnet das Auge. Gedichte III“ (1976), „Ein Schwan auf dem See. Spielbilder- buch“ (1980), „Mein Tag  – mein Jahr. Lyrik-Photobuch“ (1983, mit Hannelore Valencak), „Vögel, die ohne Schlaf sind. Gedichte IV“ (1984), „Tanzen unter dem Netz. Kurzprosa“ (1985), „Das hatten die Ratten vom Schatten. Ein Lachbuch“ (1989), „Reisen wir. Ausge- wählte Gedichte“ (1995), „Aber jetzt zögerst du. Späte Gedichte“ (1999), „Angesiedelt im Zwischenreich. Achtzig für achtzig“ (2000), „Auf der Wiese liegend. Kindergedichte“ (2000), „Es verirrt sich die Zeit. Das gesammelte Werk. Herausgegeben von Helmuth A. Nieder- le“ (2005). Übersetzungen: „Jade Snow Wong: Ein Chinesenmädchen in Frisco“ (1953), „Lamb, Dana & Ginger: Die verlorene Stadt“ (1955), „Bruce, Georg: Ein Haus voller Kin- der“ (1962), „Walt Disney Productions: Aristocats. Die Abenteuer einer Katzenfamilie in Paris“ (1971), „Sandburg, Carl: Zwei Hüte für Schnu Fu. Geschichten aus dem Rutabaga- land“ (1974), „Pulle, Vivian: Sie nannten ihn Jesusmann“ (1975), „Alison Uttley: Häschens Geschichtenbuch“ (1978) L.: Binder 1968, Binder 1982, Loidl 1983, Loidl 2000, Ruiss 1995, Ruiss 1997, Ruiss 2001, Stock 1995, www.onb.ac.at/ariadne/ Susanne Blumesberger Mühringer Elise, Ps. Elise Marion; Schriftstellerin Geb. Gebetsedt, OÖ, 18. 11. 1844 Gest. Riedau, OÖ, 7. 2. 1890 Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus ärmlichen Verhältnissen. Ausbildungen: E. M. bildete sich autodidaktisch weiter. Laufbahn: E. M. arbeitete ab 1873 in Wien, u. a. als Erzieherin. Sie kehrte nach Ausbruch einer Lungenkrankheit in ihren Heimatort zurück und arbeitete tagsüber im Kleinhan- delsgeschäft ihrer Mutter. In ihrer Freizeit schrieb sie Gedichte, Erzählungen etc. Durch die Verleihung eines Preises ermutigt, verfasste sie später auch größere Prosabeiträge für Zeitschriften und Zeitungen und vor allem Jugendschriften. E. M.s volkstümlicher und hu- morvoller Stil machten sie zu einer beliebten Mitarbeiterin von Zeitschriften, Almanachen, Kalendern etc. in Wien, OÖ und Salzburg.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
2, I – O
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1026
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.