Seite - 2410 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 2410 -
Text der Seite - 2410 -
Obenaus | O 2409
Obenaus Margaretha; Angestellte und Bundesrätin
Geb. Judendorf-Straßengel, Stmk., 26. 9. 1931
Ausbildungen: 1937–1940 Volksschule in Straßengel und Graz/Gösting, 1940–1945 Haupt-
schule in Graz, 1945–1947 Handelsschule in Graz, 1949 Staatsprüfung in Stenografie und
Maschinschreiben.
Laufbahn: 1947–1987 Angestellte der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
in Graz (Stenotypistin, Personalreferentin, Innenrevisorin); 1963 –1975 stellvertretende
Vorsitzende des Frauenkomitees der SPÖ Graz/Gösting, 1976–1987 Vorsitzende des Frau-
enkomitees der SPÖ Graz/Gösting, 1975–1987 Mitglied des Landesfrauenkomitees der
SPÖ Steiermark, 1987 Mitglied des Parteivorstandes der SPÖ Graz, Mitglied des Landes-
frauenausschusses im ÖGB Steiermark, Kassierin und Vorstandsmitglied der Vereinigung
öffentlicher Mandatare Steiermarks, 1960 –1966 Betriebsrätin in der Kammer für Arbeiter
und Angestellte für Steiermark; Mitglied des Bundesrates SPÖ 30. 6. 1976 –5. 12. 1986.
L.: Parlamentarierinnen
Oberhammer Sonja; Gemeinderätin
Geb. Innsbruck, Tirol, 21. 1. 1899
Gest. Innsbruck, Tirol, 23. 11. 1990
Laufbahn: S. O. war eine Politikerin, die in reichem Ausmaß auch auf sozialem Gebiet wirk-
te. Sie baute die ÖVP-Frauenbewegung Tirol als deren Landesleiterin nach dem Zweiten
Weltkrieg auf, war von 1945 bis 1970 die Landesleiterin des Tiroler Kinderrettungswerkes
und Abgeordnete zum Tiroler Landtag (1948 –1952). Nach der Wahl 1946 zog S. O. am
4. 4. 1946 in den Innsbrucker Gemeinderat zurück. Bis zum Jahr 1971 hatte sie diese Stel-
lung inne. Sie war Trägerin des Ehrenringes der Stadt Innsbruck.
L.: Stadt Innsbruck 2005, http://www.innsbruck.at/ … /Frauenlexikon
Oberländer Ilse; Hausfrau und Bundesrätin
Geb. Raffelding, OÖ, 22. 9. 1938
Ausbildungen: Volksschule, Hauptschule, 1953 –1956 kaufmännische Berufsschule.
Laufbahn: 1956 –1958 Verkäuferin; 1991–1998 Stadträtin von Wolfsberg, 1985–1991 sowie
seit 1998 Mitglied des Gemeinderates; Mitglied des Bundesrates SPÖ 20. 4. 1994.
L.: Parlamentarierinnen
Obermayer Aurelie, Aurelia, geb. Wallner, Ps. Anonyma; Schriftstellerin
Geb. Dobromil, Galizien (Dobromyl, Ukraine), 25. 9. 1845
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Johann Wallner.
Laufbahn: Widmete sich der Waisen- und Armenpflege. Leitete ab 1895 die erste österrei-
chische Privatlehranstalt für Kunststrickerei in Wien, machte einige Erfindungen im Be-
reich der Kunststrickerei, hielt Vorträge über dieses Thema in Brünn und Wien. Verfasste
zahlreiche Feuilletons und Novellen für österreichische und deutsche Zeitungen, unter an-
derem für die „Österreichische Volkszeitung“, das „Wiener Tagblatt“, das „Blatt der Haus-
frau“ und für den „Mühldorfer Anzeiger“.