Seite - 2420 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Bild der Seite - 2420 -
Text der Seite - 2420 -
Olipitz | O 2419
Sie überlebte, während fünf der Frauen dort ermordet wurden. Arbeitete nach 1945 in der
Landwirtschaft.
L.: Amesberger/Halbmayr 2001, Bd. 2, http://ravensbrueck.action.at/
Olipitz Magdalene; Widerstandskämpferin und Bäuerin
Geb. ?
Gest. ?
LebenspartnerInnen, Kinder: Sohn Willibald geriet als Kurier einer Partisanengruppe am
21. 4. 1945 in eine Razzia und wurde im Wald ermordet.
Laufbahn: M. O. unterstützte die PartisanInnen im Grenzgebiet zu Slowenien, indem sie
gemeinsam mit ihrem Mann Waffen vor der Gestapo versteckte. Nach der Entdeckung
im Mai 1944 schließen sich beide einer Partisanengruppe an. M. O. übernimmt die Ver-
pflegung der Gruppe. Nachdem die SS das Lager entdeckt, flüchtet sie, wird jedoch ein-
geholt und barfuß durch den Schnee auf langen Umwegen in die Klagenfurter Gestapo-
zentrale gebracht. Aufgrund der Blutspur, die sie hinterlässt, schließen die Partisanen auf
ihre Ermordung. M. O. wird nach Ravensbrück deportiert und bleibt dort bis April 1945
inhaftiert.
L.: Spiegel 1974
Oller Olga, Golde; Ärztin und Individualpsychologin
Geb. Przemyśl, Galizien (Polen), 2. 4. 1887
Gest. ?
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Isidor Brojdy.
Ausbildungen: 1910 Matura in Lemberg, Studium der Geschichte, später der Medizin an
der Universität Wien, 1915 Promotion zum Dr. phil., 1922 zum Dr.med.
Laufbahn: O. O. lernte kurz nach ihrer Promotion zum Dr.med. bei einem Diskussions-
abend Alfred Adler kennen, der sie in eine Erziehungsberatungsstelle mitnahm und sie zur
Mitarbeit gewann. 1925–1927 mit ihrem Fachlehrer Oskar Spiel Leitung einer Erziehungs-
beratungsstelle in Wien 20. Engagement in der Ausbildung von IndividualpsychologInnen,
1928 Kurs über Beratungswesen. Trat 1922 in die Ärztekammer ein und am 30. 9. 1938 wie-
der aus. Meldete sich persönlich nach Amerika ab. 1940 im Individual Psychology Bulletin
erwähnt, 1942 ärztliche Zulassung, eigene Praxis als Ärztin für Allgemeinmedizin, Arbeit
als Fachärztin für Psychiatrie, in New York als Individualpsychologin tätig, Vorträge in der
Individual Psychology Association, ärztliche Beraterin an der Mental Hygiene Clinic.
Mitglsch.: Mitglied der American Psychiatric Association, Alfred Adler Medical Society.
W.: „Der polnische Reichstag. 1830 –1831. Phil. Diss.“ (1915), „Medical practice and psycho-
therapy. In: Individual Psychology Bulletin 6 /1–2“ (1947), „Understanding and managing of
psychosomatic problems in children. In: Journal of Individual Psychology 10/3 – 4“
L.: Adler 1959, Dissertationsverzeichnis, Handlbauer 1987, Kenner 2002, Manaster 1977,
Mühlleitner/Reichmayr 1994, The American Psychiatric Association 1967
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 2, I – O
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 2, I – O
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1026
- Kategorie
- Lexika