Seite - 2471 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Bild der Seite - 2471 -
Text der Seite - 2471 -
Pastor | P 2471
nach Frankreich mit Familie, 1938 – 40 in Straßburg, Saulieu, Oloron-St. Marie; Januar 1941
illegal nach Lissabon, anschließend New York, Unterstützung durch Hadassah, Obcestvo
Rasprostranenija Truda, Gesellschaft zur Verbreitung der (Handwerks-) Arbeit unter den
Juden (ORT), Hebrew Sheltering and Immigrant Aid Society (HIAS); Sekretärin Aviva,
Mitglied Hadassah.
Qu.: Research Foundation for Jewish Immigration (RFJI), Inc., New York.
L.: ÖNB 2002, Röder/Strauss 1980–1983
Pastor Sevilla; Schauspielerin
Geb. 1905
Gest. Bukarest, Rumänien, nach 1945
Herkunft, Verwandtschaften: Stammt aus einer Schauspielfamilie. Eltern: Rosa und Mau-
rice Siegler, bis 1915 Leiter der Jüdischen Bühne. Schwester: Erna Siegler (* 1905).
LebenspartnerInnen, Kinder: 1926 Heirat mit Muniu Pastor, Schauspieler.
Laufbahn: S. P. erzielte ihre größten Erfolge in Hosenrollen. Sie machte das jüdische Theater
in Wien populär.
L.: Dalinger 2006
Paszthory Dora von, verh. Paszthory-Rosza, geb. Baubin; Kinder- und
Jugendbuchautorin
Geb. Frankenmarkt, OÖ, 31. 5. 1888 (1882, 1884)
Gest. Salzburg, Sbg., 29. 10. 1969
LebenspartnerInnen, Kinder: War mit dem aus Ungarn stammenden Komponisten
Casimir von Paszthory (1886–1966) verheiratet; Tochter: Eva von Paszthory, illustrierte
zahlreiche ihrer Kinderbücher.
Ausbildungen: Lehrerinnenausbildung, nicht abgeschlossen.
Qu.: DB NS-Lit. Graz, Autographen- und Nachlass-Sammlung der Österr. Nationalbibliothek.
W. u. a.: „Die Prinzessin und der Schweinehirt. Märchenoper in drei Akten v. C. v. Paszthory“
(1937), „Nun kommt die kalte Winterszeit und Mensch und Tier braucht warmes Kleid. Ein
Märchen“ (1938), „Sabine und das Schaukelpferd. Eine kleine Geschichte um Weihnach-
ten“ (1945), „Die Wurzeltante Dorothe“ (1946), „Das Jahr bei den Zwergen“ (1947), „Die
Weihnachtskiste. Ein Weihnachtsbilderbuch“ (1949), „Annamirl – Katzengschirrl. Eine
Sammlung alter Kinderreime“ (1950), „Bärbels Weihnachtstraum“ (1951), „Murli“ (1956),
„Tilman Riemenschneider. Oper von C. v. Paszthory“ (1959)
L.: Baur/Gradwohl-Schlacher/Fuchs 1998, Giebisch/Guggitz 1964, Internationales Institut
für Jugendliteratur und Leseforschung 1999, Jugendschriftenkommission 1948
Paszthory Eva von, Paszthory-Molineus; Illustratorin und Kinder- und Jugendbuchautorin
Geb. Linz, OÖ, 31. 12. 1912
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Dora von Paszthory; Vater: Casimir von Paszthory
(1886 –1966), Komponist.
Laufbahn: Illustrierte zahlreiche Kinderbücher, unter anderem die ihrer Mutter.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 3, P – Z
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1238
- Kategorie
- Lexika