Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2558 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2558 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2558 -

Bild der Seite - 2558 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2558 -

P | Pögel2558 Pögel Innocentia; Oberin im Elisabethinum in Ober-St. Veit Geb. 1824 Gest. 1907 Laufbahn: Ordensschwester, 40 Jahre Oberin im Elisabethinum in Wien; Ober-St. Veit. Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: Innocentiagasse, 1130 Wien, seit 1907. L.: Autengruber 1995 Pohiner-Grosz Jenny; Sängerin Geb. Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), 22. 12. 1863 Gest. ? Laufbahn: J. P -G. debütierte in Brünn als Opernsoubrette, gab Gastspiele in Berlin und wurde 1893 ans Theater an der Wien verpflichtet. Hier war sie erfolgreich in der Operette „Schwiegerpapa“ von Strasser. Von 1897 bis 1919 war J. P.-G. an der Hofoper Wien enga- giert (Staatsoper) und gehörte zu den meistbeschäftigten Mitgliedern. L.: BLÖF, WZ 22. 12. 1948 Pohl Charlotte; Schauspielerin Geb. Wien, 1860 Gest. ? Laufbahn: Debütierte in Wiener Neustadt, spielte später am Theater an der Wien und am Deutschen Theater in Budapest. Ab 1889 Mitglied des Deutschen Volkstheaters. L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893 Pohl Helga; Schriftstellerin und Jugendbuchautorin Geb. Wien, 30. 5. 1921 Gest. Insel Pythos/Ägäis, Griechenland, 31. 5. 1963 Laufbahn: Lebte in Zeltweg/Stmk. Kam durch einen Badeunfall ums Leben. Ausz.: 1958 Jugendbuchpreis der Stadt Wien. W. u. a.: „Das vergessene Haus“ (1953), „Wenn dein Schatten 16 Fuß mißt. Berenike. Das Geheimnis der Zeitmessung“ (1955), „Tonio und sein Esel“ (1955), „Flip fliegt durch Paris“ (1955), „Abenteuer in Zürich“ (1956), „Der Elefant von Amsterdam“ (1958), „Gold. Macht und Magie in der Geschichte (1958), „Unter dem Himmel von Wien“ (1959), „Lais oder Liebeskunst der korinthischen Frauen. Ein Dialog, aber nicht in Platons Manier“ (1962) L.: Bamberger 1966, BLÖF, Bruckmann 2001, Giebisch / Gugitz 1964, www.aeiou.at Pohl Henny, Henriette; Sängerin Geb. Mannheim, Baden, Deutschland, 12. 6. 1869 Gest. Wien, 1926 Ausbildungen: Studierte Gesang bei Baumann in Leipzig und bei Reß in Berlin. Laufbahn: Debütierte in Stettin, wurde anschließend im Stadttheater Köln engagiert. Ging danach an das Hoftheater Berlin. Sie übernahm unter anderem die Rollen der „Rheintoch- ter“ im „Ring der Nibelungen“ und spielte die Hexe in „Hänsel und Gretel“. L.: ÖNB 2002
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.