Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2607 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2607 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2607 -

Bild der Seite - 2607 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2607 -

Probst | P 2607 wurde vor dem Oberlandesgericht Wien verhandelt, obwohl für die Angeklagten eigentlich das Landgericht Innsbruck zuständig gewesen wäre. Die Untersuchung und Aburteilung politischer Vergehen wurden aber erst im November 1939 durch speziell eingerichtete poli- tische Sondergerichte bei den Landesgerichten übernommen. Qu.: DÖW 6967. L.: Dokumentationsarchiv 1984, Luža Karin Nusko Probst Ine (Irene Maria), verh. Koner, ab 1936 Baumann; Zeichnerin und Grafikerin Geb. Wien, 1901 Gest. Arild, Schweden, 1978 Herkunft, Verwandtschaften: Bruder: Franz Probst. LebenspartnerInnen, Kinder: 1929 Heirat. Ausbildungen: Studierte 1914 bis 1921 in der Jugendkunstklasse von Franz CiŽek, besuchte gleichzeitig die Schule Zweybrück. Laufbahn: Sie schuf Bilderbücher, Spielzeug, Aquarelle, Holzarbeiten. Beteiligte sich an mehreren Ausstellungen. Übersiedelte nach Nürnberg und ging 1936 nach Schweden. L.: Heller 2008 Probstin Helena; Buchhändlerin Geb. ? Gest. ? 1734 wurde der H. P. in Graz der Bilder- und Landkartenverkauf gestattet, denn auch für einen solchen nicht stationären Kleinbetrieb, der oft in der Hand von Frauen lag, war eine Konzession vonnöten. L.: Bachleitner/Eybl/Fischer 2000 Prochazka Leopoldine Baronin; Schriftstellerin Geb. Wien, 1827 Gest. Wien, 1889 Laufbahn: Veröffentlichte zahlreiche Romane und Erzählungen, welche unter anderem im „Illustrierten Wiener Extrablatt“ veröffentlicht wurden. L.: Eisenberg 1891 Profohs Lotte; Grafikerin Geb. Wien, 16. 11. 1934 Gest. Wien, 2012 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Leherb, eigentl. Helmut Leherbauer (1993– 1997), surrealistischer Maler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Re- alismus; ein Sohn. Ausbildungen: Studium an beiden Wiener Kunstakademien, Spezialausbildung: Druckver- fahren, Lithographie, Studium der ostasiatischen Pinsel-Tusche-Malerei. Laufbahn: 1956 Zyklus Wiener Veduten im Auftrag der E. Carl Johnson Collections, Bos-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.