Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2644 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2644 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2644 -

Bild der Seite - 2644 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2644 -

R | Rakovsky2644 Department of Education geförderten Studie, entstanden eine Reihe von Berichten über Lehrpläne, Lehr- und Bewertung der Reform im naturwissenschaftlichen Unterricht an Sekundär- und Grundschulen. Sie fungierte als Beraterin für verschiedene nationale und internationale Student Assess- ment Programme (NAEP, TIMSS, PISA) sowie für Bundes- und private Einrichtungen (NCES, NASA, NAS/NRC, SRI). S. R. ist Mitglied der American Association for the Advancement of Science, der American Chemical Society und der American Education Research Association. Ausz., Mitglsch.: Für ihre Leistungen wurde sie mit dem Outstanding Service Award der US-Regierung geehrt. Mitglied der American Association for the Advancement of Science, Am. Chem. Soc., Am. Educ. Research Assn. Qu.: Research Foundation of Jewish Immigration, Inc., New York (RFJI). W. u. a.: „Assessment in elementary school science education, National Center for Improving Science Education“ (1989), „The Future of Science in Elementary Schools: Educating Pro- spective Teachers“ (1994), „Hrsg. gem. mit Edward D. Britton: Bold Ventures: Volume 2: Case Studies of U. S. Innovations in Science Education“ (1997), „Gem. mit Joyce S. Ka- ser, Patricia S. Bourexis: Enhancing Program Quality in Science and Mathematics“ (1999), „Gem. mit Edward Britton, Susan Loucks, Susan Mundry: Designing Successful Professional Meetings and Conferences in Education: Planning, Implementation, and Evaluation“ (2000) L.: ÖNB 2002, Röder/Strauss 1980 –1983 Rakovsky Gertrude; Lyrikerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 5. 6. 1923 Gest. Wien, 2. 5. 2002 Ausbildungen: Absolviert die Pflichtschule in Wien; Studium der Sprachtechnik und Re- zitation ab 1945. Laufbahn: Nach der Pflichtschule arbeitet sie in verschiedenen Berufen im In- und Aus- land. Noch während ihrer Studienzeit hält sie Vortragsabende, bei denen sie Lyrik damals unbekannter AutorInnen liest. Ab 1950 ist sie selbst schriftstellerisch tätig. In den Jahren 1963 und 1967 erhält R. den Förderungspreis des Wiener Kunstfonds sowie Stipendien des Bundesministeriums für Unterricht. Steht in Briefwechsel mit Christine Lavant. Qu.: WStLb Handschriftensammlung; Teilnachlass in der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Depot 1978 bis 1983 (Wien); Tagblattarchiv (Personenmappe); Briefe im Nachlass Rudolf Felmayer in der ÖNB (Wien). W.: „Das Mondschiff. Gedichtband in der Reihe ‚Neue Dichtung aus Österreich‘, hg. v. Rudolf Felmayer“. G. R. veröffentlicht Texte in diversen Sammelbänden, u. a. in. „Rudolf Felmayer (Hg.): Tür an Tür. Anthologie“ (1955), „Die Barke. Anthologie“ (1963). Drei Gedichte. In: „Minna Lachs (Hg.): Und senden ihr Lied aus. Lyrik österreichischer Dichterinnen vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ (1963), „Sechs Söhne. In: Von Mensch zu Mensch, Heft 2“ (Januar 1951). In der Grazer Zeitschrift „Wort in der Zeit  – Österreichische Literatur-Zeitschrift“, Graz hat G. R. folgende Texte veröffentlicht: „Skizzen aus Neydherting“ (November 1958), „Lärm“, „Die Sünden“, „Herbstmond in Kanada“ (September 1957), sowie 1958 im 4. Jg, Folge 11. L.: Renner, Hall/Renner 1999
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.