Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2647 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2647 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2647 -

Bild der Seite - 2647 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2647 -

Rand | R 2647 einer Universität findet. Ab 1960 wird ihr ein mehrere Jahre laufendes Projekt unter dem Titel „On Polish and Russian Logic“ finanziert, das die Übersetzung und Bewertung der wichtigsten Werke aus diesem Bereich beinhaltet. Auch in der daran anschließenden Zeit lebt R. von Stipendien, die ihr vorrangig für ihre Übersetzungstätigkeit gewährt werden. 1973 erhält sie die amerikanische Staatsbürgerschaft. Spez. Wirkungsbereich: R. setzte sich über mehr als drei Jahrzehnte hinweg intensiv für die Verbreitung der Ideen des Wiener Kreises und der Philosophie von Ludwig Wittgenstein ein. Daneben ist es ihr Verdienst, die Arbeit der polnischen Logiker Kotarbiński, Leśniewski und Łukasiewicz im englischen Sprachraum bekannt gemacht zu haben. Anekdoten, Zitate: In einem Brief an Esther Simpson: „I want to look like a lady, not like a factory worker“. Qu.: Rose Rand Collection. Special Collections Department, Archives of Scientific Phi- losophy (University of Pittsburgh, USA). http://www.library.pitt.edu/libraries/special/asp/ rand.html W.: (übernommen aus Iven, Mathias: Rose Rand und Ludwig Wittgenstein. Versuch einer Annäherung, Frankfurt a.M. 2004): Artikel und Besprechungen: „Die Logik der verschiedenen Arten von Sätzen. In: Polski Zjazd Filozoficzny, Ksiæga pamiàtkowa III Polskiego Zjazdu Filozoficznego w Krakówie 1936“ (1936, Przeglàd Filozoficzny Jg. 39, Heft 4), „Philosophenkongreß in Krakau, September 1936. In: Philosophia 2“ (1937), „Kotarbińskis Philosophie auf Grund seines Hauptwerkes: Elemente der Erkenntnistheorie, der Logik und der Methodologie der Wissenschaften. In: Erkenntnis VII“ (1937/38 = Dissertation), „Logik der Forderungssätze. In: Internationale Zeitschrift für Theorie des Rechts, Neue Folge 1“ (1939), „Review of Roman Ingarden’s Du Jugement Hypothétique. In: Journal of Symbolic Logic 21“ (1956), „Review of T. Kotar- biński’s Outlines of the History of Logic. In: Journal of Symbolic Logic 25“ (1960), „The Logic of Demand-Sentences. In: Synthèse 14“ (1962), „About the concepts ›real‹ and ›unreal‹, a philosophico-psychological treatise, als Manuskript in der Library’s Miscellaneous Manu- scripts Collection, Library of Congress, Washington“ (1965), „Review of Jerzy Słupecki, Słowo wstępne. In: Z zagadnień logiki i filozofii, Pisma wybrane, by Jan Łukasiewicz, edited by Jerzy Słupecki. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łuka- siewicz, Podstawy logiczne rachunku prawdopodobieństwa. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łukasiewicz, O determinizmie. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łukasiewicz and Alfred Tarski, Badania nad rachunkiem zdań. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łu- kasiewicz, Uwagi filozoficzne o wielowartościowych systemach rachunku zdań. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łukasiewicz, Z historii logiki zdań. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łukasiewicz, Równo- ważnościowy rachunek zdań. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Review of Jan Łukasiewicz, O sylogistyce Arystotelesa. In: Journal of Symbolic Logic 33/1“ (March 1968), „Preface. In: The Polish Review 13“ (1968). Übersetzungen: „Tadeusz Kotarbiński: The Problem of the Existence of the Future. In: The Polish Review 13“ (1968), „Stanisław Leśniewski: Is Truth Eternal or is it Eternal and Science Eternity. In: The Polish Review 13“ (1968), „Jan Łukasiewicz: On Three-Valued Logic. In: The Polish Review 13“ (1968), „Jan
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.