Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2678 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2678 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2678 -

Bild der Seite - 2678 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2678 -

R | Reif-Schere2678 zur Assistenzprofessorin folgte. 1972 zog sie mit ihrem Labor ins Bostoner Biomedical Research Institute und 1975 in das Eye Research Institute of Retina Foundation, wo sie als Senior Scientist angestellt war. 1977 Ass. Prof. an der HMS. 1964–1985 konnte L. R.-L. ihre wissenschaftlichen Forschungen hauptsächlich aus Förderungen des National Funds for Health finanzieren. 1976– 1979 Mitglied der National Institute of Health Initial Review Group. 1978 –79 Senior Visiting Fellow im Labor Dr. Mary Voaden am Institute of Opthalmology, University of London. 1985 verlässt L. R.-L. das Eye Research Institute und HMS um Tech-Write Consultants/Erimon As- soc. zu gründen, eine Consulting Firma, die auf die Unterstützung beim Verfassen von Anträgen für Stipendien, Forschungsgelder und Subventionen spezialisiert ist. Im Zuge dieser Tätigkeit unterrichtete sie in mehreren Workshops das Schreiben von Anträgen auch international. W. u. a.: „Writing a Successful Grant Application“, (1982), „Getting Funded: It Takes More Than Just a Good Idea“, (1996), „Grant Application Writer’s Handbook“, (2004). Weitere Veröffentlichungen in: The Journal of Science Education and Technology, Journal of the National Grantseekers, Boston Magazine u. a. L.: Kahn/Hager 1996, http://www.alabamaholocaustcommission.org, Oral history collection 2010b Reif-Schere Ilse; Lyrikerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 7. 2. 1927 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Valentin Schere; Mutter: Barbara, geb. Pollermann. LebenspartnerInnen, Kinder: War mit dem Privatgelehrten Dr. Hans Reif verheiratet. Ausbildungen: Besuchte die Handelsschule und mehrere Sprachkurse. Laufbahn: Schrieb schon während der Schulzeit Märchen, Romane und Novellen, bis der Hausarzt wegen ihrer schwachen Nerven ein Schreibverbot verhängte. Sie akzeptierte das Verbot, schrieb jedoch später Gedichte nieder, die ihr „zuflogen“. Später kamen Tierge- schichten und Kurzprosa dazu. Mehrere Gedichte wurden in Pariser Lehrbüchern abge- druckt und im Deutschunterricht an französischen Gymnasien verwendet. Die Gedichte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vertont. Aus ihrem Gedicht „Bitte, bleiben Sie stehen“ entstand die Pantomime „Ecce homo“ die 1984 uraufgeführt wurde. Ihre Ly- rik erreichte auch in Griechenland starke Verbreitung. Sie war hauptberuflich zunächst als Mitarbeiterin im elterlichen Geschäft, danach als zweisprachige Sekretärin tätig, zuletzt Sachbearbeiterin in einer Großbank. Sie hält Dichterlesungen und Vorträge in Österreich und anderen Ländern und wird „Dichterin der leisen Dinge“ genannt. Ehrenamtliche Mit- arbeiterin bei der Friedens-Mission Bertha von Suttner. Ausz., Mitglsch.: 1990 Rosegger-Freundschaftskrug, 1993 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, Ehrenpräsidentin der Internationalen Friedens-Mission „Bertha von Suttner“, ab 1990 Ehrenmitglied der Rosegger-Gesellschaft. biograph. Mitteilungen, Hinweise: Korrespondenz mit Susanne Blumesberger am 29. 7. 2002. Qu.: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur. W. u. a.: „Im Vorübergehen. Gedichte“ (1967), „Die leisen Dinge. Gedichte“ (1968), „Barfuß auf Steinen. Erzählungen und Gedanken“ (1983), „Garten der Liebe. Gedichte“ (griech. 1989), „Die Perspektive des Fisches. Gedichte“ (1989), „Schmetterlinge haben es gut. Kleine mensch- liche und himmlische Tiergeschichten besonderer Art“ (1993), „Vom verzauberten Regen.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.