Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2684 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2684 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2684 -

Bild der Seite - 2684 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2684 -

R | Reiss2684 Reiss Clara; Volksschullehrerin Geb. ? Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Schwestern: Elsa und Sophie. Neffe: George Reiss. Laufbahn: Unterrichtete bis 1938 an der Volksschule der Schwarzwaldschule, beschäftigte sich mit Fragen des Deutschunterrichts, entwickelte eine neue Methode des Grammatikun- terrichts, wurde während der NS-Zeit ermordet. W.: Veröffentlichte im Jahresbericht 1911/12 einen Artikel über den Grammatikunterricht L.: Göllner 1999 Reiss Elsa; Volksschullehrerin Geb. ? Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Schwestern: Clara und Sophie. Neffe: George Reiss. Laufbahn: Unterrichtete bis 1938 an der Volksschule der Schwarzwaldschule, war Privat- lehrerin von Anna Freud, als diese sich für den Eintritt in das Cottage Lyzeum vorbereitete. Emigrierte nach Finnland. L.: Göllner 1999 Reiss Sophie; Lehrerin Geb. ? Gest. ? Herkunft, Verwandtschaften: Schwestern: Clara und Elsa. Neffe: George Reiss. Laufbahn: Unterrichtete bis 1938 an der Volksschule der Schwarzwaldschule, unterrichtete Handarbeiten nach einem modernen schwedischen System, sowie Französisch, das sie kurz- zeitig auch im Kindergarten lehrte. Kam während der NS-Zeit ums Leben. L.: Göllner 1999 Reiter Fanny; Pädiaterin Geb. Czernowitz, Galizien (Tscherniwzi, Ukraine), 14. 11. 1895 Gest. 25. 5. 1972 Ausbildungen: Promovierte 1923 in Wien. Laufbahn: Trat am 25. 2. 1923 in die Ärztekammer ein. Tätigkeit am israelitischen Kranken- haus für Mädchen und Knaben sowie im Kinderheim in der Unteren Augartenstraße, 1020 Wien. L.: Feikes 1993, Feikes 1999 Reiter Hermine, geb. Gebharter; Hilfsarbeiterin und Widerstandskämpferin Geb. 3. 10. 1904 Gest. Wien, 1962 H. R. wird am 3. Oktober 1904 als Tochter der Anna Gebharter (geb. Aigner) und des Schlossergehilfen Josef Gebharter in Wien geboren. Sie besuchte hier die Volks- und Bür- gerschule und lernte das Modistinnenhandwerk.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.