Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2687 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2687 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2687 -

Bild der Seite - 2687 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2687 -

Reitzes | R 2687 Reitzes Maria; Sportlerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Übte mehrere Sportarten aus: Tennis, Automobilistik, Ski, Reiten und Golf. Ausz.: Bis 1935 89 Preise, darunter 4 Meisterschaften. Gewann einige Tennisturniere. 1931 Paar-Meisterschaft von Österreich. L.: Österreich 1918–1934 Remberg Erika, eig. Crobath; Schauspielerin, Übersetzerin und Drehbuchautorin Geb. Medan, Sumatra, 15. 2. 1932 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines österreichischen Tabakpflanzers auf Sumatra. LebenspartnerInnen, Kinder: Mit dem südamerikanischen Schauspieler Gustavo Rojo ver- heiratet; dritter Ehemann: TV-Regisseur Sydney Hayers († 2000). Laufbahn: Trat unter anderem auf der Exl-Bühne auf, am Landestheater in Innsbruck und an Trude Kolmans Kabarett „Die kleine Freiheit“ in München. Debütierte 1950 in Peter Ostermayrs „Der Geigenmacher von Mittenwald“, übernahm bald größere Aufgaben bei Willi Forst. 1959 erhielt sie zwar einen Vertrag bei MGM, landete jedoch im „Wartezimmer“ der Filmindustrie. Sie stand dreißig Mal vor internationalen Kameras, blieb jedoch nur ein Jahr in Hollywood. Anfang der 1980er Jahre gab sie die Schauspielerei auf und war als Au- torin tätig. Unter anderem verfasste sie das Skript zur deutschen Fernsehreihe „Steckbriefe“ und Übersetzungen von wissenschaftlichen Fachbüchern. Lebte zuletzt in Altea, Spanien. L.: Ulrich 2004 Remekházy Josephine Freiin von, geb. Baronesse Dietrich zu Landsee; Schriftstellerin Geb. Wien, 13. 11. 1809 Gest. 1864 Laufbahn: In das Stammbuch der Baronin Josephine von Remekházy v. Franz Grillparzer: Jung, schön und reich, Und dennoch Dichterin? Im Wünschen und im Singen Strebt sonst man nur nach Dingen, Die man noch nicht besitzt: Du hast, was Menschen haben, Die höchsten Schicksalsgaben, Des Wirklichen Gewinn; Und dennoch Dichterin? Grillparzer. (Wien am 31. Mai 1838) W.: „Novellen“ (1837), „Phantasieblumen“ (1839) „Feldblumen“ (1841) L.: Giebisch/Pichler/Vancsa 1948, Pataky 1898
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.