Seite - 2725 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Bild der Seite - 2725 -
Text der Seite - 2725 -
Robinson | R 2725
spiele mit ihrem Mann. Auch in Amerika feierte sie große Erfolge, sie trat unter anderem an
der Metropolitan Oper in New York auf.
L.: DBE, Eisenberg 1903, Keckeis/Olschak 1953/54, ÖBL
Robinson Luise; Schauspielerin
Geb. Cleve am Niederrhein (Kleve, Deutschland), 8. 1. 1884
Gest. Wien, 1934
Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Leonore Robinson; Schwester: Ada Robinson.
Ausbildungen: Wurde von ihren Eltern künstlerisch ausgebildet.
LebenspartnerInnen, Kinder: Geliebte von Erzherzog Otto. Verheiratet mit dem polnischen
Baron Poglodowsky.
Laufbahn: Debütierte 1900 am Carltheater.
L.: Kosel 1902–1906, Eisenberg 1903
Rochefort Emilie Maria Th.; Schriftstellerin
Geb. Wien, 14. 4. 1897
Gest. Wien, 31. 8. 1952
Laufbahn: Verfasste u. a. Jugendhörspiele und Feuilletons.
W.: „Tschaudi. Die Geschichte einer Drohne“ (1948)
L.: Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung 1999
Rochus Ottilie, geb. Mihalits; Lehrerin und Nationalrätin
Geb. St. Andrä, Bgld., 27. 11. 1928
Ausbildungen: Volksschule, Oberschule, Bundesrealgymnasium, Matura 1948, zwei Jahre
landwirtschaftlicher Lehrgang in Tullnerbach, Lehrbefähigung.
Laufbahn: Landwirtschaftliche Lehrerin bei der burgenländischen Landwirtschaftskam-
mer, Beraterin, Schulleiterin, Landesjugendreferentin, Direktorin der Abteilung „Ländliche
Hauswirtschaft“ der burgenländischen Landwirtschaftskammer; Oberlandwirtschaftsrat
1972; Abgeordnete zum burgenländischen Landtag 1968–1975, Landesparteiobmann-Stell-
vertreterin der ÖVP Burgenland 1978, Landesleiterin der Österreichischen Frauenbewe-
gung 1963, Obfrau des Österreichischen Wohlfahrtsdienstes und des Österreichischen Kin-
derrettungswerkes Burgenland 1968; Abgeordnete zum Nationalrat (XIV.–XVI. GP) ÖVP
4. 11. 1975–10. 12. 1984.
L.: Kriegler 1996, Parlamentarierinnen, Wikipedia
Röckel Louisabeth, Luisabeth, verh. Mathes; Schauspielerin und Schauspiellehrerin
Geb. Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, Deutscher Bund (Thüringen, Deutschland),
30. 10. 1841
Gest. 1913
Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Karoline, geb. Lorzing († 1875), Schauspielerin.
Ausbildungen: Wurde von ihrer Mutter ausgebildet.
LebenspartnerInnen, Kinder: Mit einem Herrn Mathes verheiratet.
Laufbahn: Debütierte am 29. 6. 1858 am Hoftheater in Weimar, 1866 bis 1871 am Hof-
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 3, P – Z
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1238
- Kategorie
- Lexika