Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 2755 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 2755 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 2755 -

Bild der Seite - 2755 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 2755 -

Rosmini | R 2755 W.: „Das Ministerium Hohenwart und die deutsch-böhmischen Ausgleichsverhandlungen im Jahre 1871. Phil. Diss.“ (1926), „Schaller, Robert: Das einzige Kind. In: IZI 7“ (1929) L.: Kenner 2002, Individual Psychology Bulletin I 1940, Mitteilungsblatt für individualpsy- chologische Veranstaltungen 1, 2, http://www.nytimes.com/ Rosmini Herta; Sportlerin Geb. Wien, 9. 11. 1913 Laufbahn: War in mehreren Sportarten aktiv: Leichtathletik, Schwimmen, Fechten, Tennis, Eislaufen, Segeln. Ausz.: 1933 3. Preis beim Slalomlauf des Wr. Skiklubs, 1935 2. von Österreich, Akademische Weltmeisterschaft St. Moritz. 1936 nahm sie an den Olympischen Spielen in St. Moritz teil. L.: Österreich 1918–1934 Rosner Helene; Schauspielerin Geb. Wien, 8. 2. 1876 (1870) Gest. Berlin, Preußen, Deutsches Reich (Deutschland), 1921 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Leopold Rosner (1838 –1903), Buchhändler, Verleger, Schriftsteller und Schauspieler. Bruder: Karl Rosner (* 1873), Romanschriftsteller, Novellist und Übersetzer. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit dem Schauspieler Max Pütz. Ausbildungen: Nahm bei Arnsburg und Lewinsky Schauspielunterricht. Laufbahn: Debütierte 1890 als Gretchen in Brünn, war dort vier Jahre lang engagiert, kam später nach Mainz, Elberfeld, Berlin und Hamburg, 1900 –1902 Mitglied des Hofburgthea- ters, debütierte dort als Lorle in „Dorf und Stadt“. Spielte später Salondamen. Qu.: Judaica-Archiv/ÖNB. L.: Von Arnstein bis Zuckerkandl 1993, Wininger Bd.5 Rössel-Majdan Hilde; Sängerin Geb. Moosbierbaum bei Tulln, NÖ, 30. 1. 1921 Gest. Wien, 15. 12. 2010 LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Karl Rössel-Majdan. Ausbildungen: Musikstudium an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien, sowie bei ihrem Schwiegervater Karl Rössel-Majdan. LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Karl Rössel-Majdan, Rundfunkdirektor. Laufbahn: Kammersängerin (Alt). Seit 1946 Auftritte u. a. in der „Matthäus-Passion“ J.  S.  Bachs unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler. Seit 1950 an der Wiener Staatsoper in der Rolle „Antonias Mutter“ in „Hoffmann’s Erzählungen“. Sie blieb über 20 Jahre an der Wiener Staatsoper. Insgesamt war sie an der Wiener Staatsoper mit 62 Partien in 1.553 Vor- stellungen zu erleben. Unter anderem übernahm sie 65mal den Part der „Mercedes“, 194mal den der „Marcellina“ in „Le nozze di Figaro“ und 172mal den der „Annina“ in „Der Rosenka- valier“. Sie trat ebenfalls bei den Salzburger Festspielen auf und arbeitete unter anderem mit Herbert von Karajan und Otto Klemperer zusammen. Ihr letzter Auftritt fand am 22. Novem- ber 1976 in „Moses und Aron“ statt. Ab 1966 als Pädagogin tätig. Bis 1972 unterrichtete sie
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.