Seite - 3032 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Bild der Seite - 3032 -
Text der Seite - 3032 -
S |
Secunda3032
Secunda
Geb. 1. Jh. n. Chr.
Geograph. Lebensmittelpunkt: St. Veit an der Glan (römische Provinz Noricum).
LebenspartnerInnen, Kinder: Ehemann: Primus.
Qu.: Grabinschrift gefunden in St. Veit an der Glan, heute verschollen. Diese Inschrift setzt
S., die eine freigelassene Sklavin der Obilia war, zu Lebzeiten sich selbst und ihren besten
Ehemann („marito optimo“) Primus.
L.: CIL III 4979; ILLPRON 540; lupa Nr. 2379 Marita Holzner
Secunda
Geb. 1. Jh. n. Chr.
Geograph. Lebensmittelpunkt: Maria Saal (römische Provinz Noricum).
LebenspartnerInnen, Kinder: Vater: Togio.
Qu.: Römischer Grabtitulus, der in Maria Saal 1838 gefunden wurde, und sich heute im Lan-
desmuseum in Klagenfurt befindet. Diese Grabinschrift setzt S. zu ihren Lebzeiten sich selbst
und der Rufia Firmina, deren verwandschaftliches Verhältnis aus der Inschrift nicht klar wird.
L.: CIL III 4965; ILLPRON 302; Piccottini, Römersteinsammlung 114 –115 Nr. 58 m.
Abb. 58; Kremer, Grabbauten I 170; lupa Nr. 2551
Marita Holzner
Secundina
2./3. Jh.
Geograph. Lebensmittelpunkt: Steiermark (Noricum).
S. lässt ein Grabmal errichten für sich, ihren Ehemann Ingenuus und den Sohn Secundinus,
der nach ihr benannt ist. Sie sind Einheimische.
Qu.: Grabstein aus Wildbad Einöd (CIL III 5047), der heute dort in einer Kapelle östlich
an der Straße kurz vor der Grenze zu Kärnten eingemauert ist.
L.: Weber 1969a Theresia Pantzer
Secundina
Geb. 1.–3. Jh. n. Chr.
Geograph. Lebensmittelpunkt: Sankt Veit an der Glan (römische Provinz Noricum).
LebenspartnerInnen, Kinder: Vater: Co[– – –]la, Ehemann: Covnertus, Sohn des Tertus.
Qu.: Grabinschrift gefunden in Sankt Veit an der Glan, heute verschollen. Diese Inschrift
setzt S. zu Lebzeiten sich selbst und ihren Ehemann.
L.: CIL III 4902; ILLPRON 534; lupa Nr. 2381 Marita Holzner
Secundina
Geb. 1.–3. Jh. n. Chr.
Geograph. Lebensmittelpunkt: Maria Saal (römische Provinz Noricum Noricum).
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 3, P – Z
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1238
- Kategorie
- Lexika