Seite - 3069 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Bild der Seite - 3069 -
Text der Seite - 3069 -
Siebenschein | S 3069
Siebenschein Margarete; Malerin
Geb. 1886
Gest.?
Laufbahn: Emigrierte 1935 nach Israel.
L.: Douer 1997
Sieberer Emmy, geb. Albert, verh. Sieberer; Lehrerin und Komponistin
Geb. Wien, 13. 8. 1904
Herkunft, Verwandtschaften: Enkelin des berühmten Chirurgen Eduard Albert (1841–1900);
Vater: Dr. Georg Albert.
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Dr. Anton Sieberer († 1950), Univ. Doz.
Ausbildungen: Universitätsstudium in den USA, nach dreijährigem Aufenthalt Rückkehr
nach Wien und Lehramtsprüfung in Deutsch und Englisch. Erster Klavierunterricht als
Kind durch Erich Meller und Leopold Lingner (?).
Laufbahn: Tätigkeit an Volkshochschulen und am „Amerika Institut“ in Wien. Als Komponistin
ist sie erst 1950/60 hervorgetreten. Sie vertonte vorzugsweise von ihr verfasste Englisch-Texte.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
W.: Lieder mit Klavierbegleitung; u. a. „Vienna in dream“, aufgeführt 1964 im Wiener Rat-
haus; „Longing for Vienna“, gesendet vom ORF; „Blue Danube“ (1979); „Gem. m. Norbert
Krejcik (Hg.): Amerikanisches Literaturbrevier“ (1954)
L.: Marx/Haas 2001
Siebert Hermine; Sängerin und Gesangslehrerin
Geb. Wien, 1863
Gest. ?
Ausbildungen: Geprüfte Gesangslehrerin.
Laufbahn: War als Konzertsängerin und Gesangslehrerin tätig, lebte ab 1889 in Berlin.
L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893
Siegl Dora (Dorothea); Pädagogin und Bürgerschuldirektorin
Geb. Mährisch-Weißkirchen (Hranice, Tschechien), 1875
Gest. Wien, 1928
Laufbahn: Trat 1917 als Bearbeiterin eines Kinderbuches an die Öffentlichkeit.
Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Hinweis von Prof. Friedrich C. Heller am 12. 12. 2005.
W.: „Marie von Ebner-Eschenbach – Österreichs Dichterfürstin. Text von Dora Siegl“ (um
1916), „Ein Kriegsgeschichtchen“ (1918)
L.: Heller 2008
Siegl-Jandl Margareta, Margareta Schieweg, Margot Rieder, Franz Rausch(er);
Schriftstellerin
Geb. St. Wolfgang, OÖ, 25. 3. 1933
Herkunft, Verwandtschaften: Die Familie übersiedelte 1938 nach Deutschland, 1940 grün-
deten die Eltern in Wreschen, Posen, einen Betrieb.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 3, P – Z
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1238
- Kategorie
- Lexika