Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3104 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3104 -

Bild der Seite - 3104 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3104 -

S | Sophie3104 Bertha, war die Frau Burggraf Heinrichs von Regensburg († um 1150). Erzbischof Konrad I. (amt. 1106  –1147), dem Admont unterstand, war wiederum König Stephan II. (1126– 1131) als auch S.s Eltern freundschaftlich verbunden. In Admont war man sehr erfreut, eine Königstochter unter den Nonnen zu haben. S. ist vermutlich in der Handschrift Ad- mont, Stiftsbibliothek, Codex 501, fol. 24v (Inhalt: Annales Admuntenses und Contiuna- tio Admuntensis ed. Wilhelm Wattenbach, MGH Scriptores 9, Nachdruck 1925, 569 –579; 579 –593) abgebildet: Federzeichnung am linken Rand von einer Frauenfigur mit Haube; zum Eintrag zum Jahr 1150, wo vermerkt wird, dass S. mit Hilfe der Gräfin Luitgard ins Admonter Frauenkloster eintrat (Abb. Luther 2005, S. 388, Abb. 16 a). S. starb am 15. Sep- tember 1199 in Admont. W.: Rund um den Eintritt S.s in Admont sind 6 Briefe von ihr überliefert, (ed. Jaksch 1888). L.: Decker-Hauff 1977, Gyula 1993, Gyula/Makk 1999, Jaksch 1888, Kerbl 1979, Lechner 1976, Luther 2005, Lyon 2012, Mairold 1988, Naschenweng 2010, Roitner 2004, Varga 2003, Weller 2004 Ingrid Roitner Sophie von Bayern; Markgräfin von Steier Geb. ? Gest. Admont, Stmk., an einem 10. Juli vor 1147 Herkunft, Verwandtschaften: Eltern: Herzog Heinrich IX. „der Schwarze“ von Bayern (reg. 1120–1126), verheiratet mit Wulfhild († 1126), Tochter Herzog Magnus’ von Sachsen († 1106); Geschwister: Konrad († 1126) Zisterziensermönch; Herzog Heinrich X. „der Stolze“ von Bayern (1126–1138) und seit 1137 Herzog von Sachsen († 1139), verheiratet mit Ger- trud von Süpplingenburg († 1143); Welf VI., Herzog von Spoleto, Markgraf von Tuscien († 1191); Judith († 1130/35), verheiratet mit Herzog Friedrich II. von Schwaben († 1147); Mathilde († 1183), in erster Ehe verheiratet mit Diepold IV. von Nabburg-Cham-Vohburg († vor 1136), in zweiter Ehe verheiratet mit Graf Gebhard II. von Sulzbach († 1188); Wulf- hild, verheiratet mit Graf Rudolf von Bregenz († vor 1152). LebenspartnerInnen, Kinder: Kinder: Elisabeth, verheiratet in erster Ehe mit Graf Rudolf von Stade († 1144), in zweiter Ehe mit Herzog Heinrich V. von Kärnten († 1161); Mark- graf Otakar III. (1129–1164), verheiratet mit Kunigunde von Nabburg-Cham-Vohburg III. († 1184); Margarethe. Laufbahn: S. war in erster Ehe mit Berthold von Zähringen († 1122) verheiratet. Die Ver- heiratung S.s mit Berthold von Zähringen gehört in den Rahmen der Politik ihres Vaters, eine süddeutsche Fürstenallianz zu bilden. Vielleicht noch 1122 heiratete sie Margraf Leo- pold von Steier. Durch diese Ehe standen die steirischen Markgrafen in enger Beziehung zu den mächtigen Familien des Reiches, den Welfen, den Zähringern und den Staufern. S. war die Tante sowohl von Kaiser Friedrich Barbarossa (1152–1190) – S.s Schwester Judith war dessen Mutter −, als auch von Heinrich „dem Löwen“ († 1195), dem Sohn ihres Bruders Heinrich. Aus dieser Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Jedoch war der Ehe keine lange Dauer beschieden, da der Markgraf bereits 1129 starb. Da aber der Sohn Ota- kar beim Tod Leopolds erst vier Jahre alt war, übernahm S. wohl mit Unterstützung ihrer Schwäger Graf Berhard von Trixen-Spanheim († 1147), der Mann von Leopolds Schwes-
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.