Seite - 3302 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Bild der Seite - 3302 -
Text der Seite - 3302 -
T |
Tilden3302
Tilden Jane, eigentl. Marianne Wilhelmine Tuch; Schauspielerin
Geb. Aussig an der Elbe, Böhmen (Ústí nad Labem, Tschechien), 16. 11. 1910
Gest. Kitzbühel, Tirol, 27. 8. 2002
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Karl und Maria Tuch. Bruder: Walter, Kameramann.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1. verheiratet mit Erik Frey, Kammerschauspieler; 2. verhei-
ratet mit Alexander Steinbrecher, Komponist. Tochter: Franziska; 3. verheiratet mit John
Joseph Blackburne, Exportkaufmann. Tochter: Jane Antoinette.
Laufbahn: Kam über Teplitz-Schönau, Prag und Hamburg 1934 an das Wiener Volkstheater.
1936 von Max Reinhardt an das Theater in der Josefstadt engagiert. 1936 erste Filmrolle in
„Konfetti“. Während des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz, wo sie bis 1945 in 14 Filmen
kleinere Nebenrollen spielte. Nach ihrer Rückkehr Engagements am Raimund-Theater und
am Theater in der Josefstadt in Wien sowie am Theater am Kurfürstendamm in Berlin. 1957
bis zu ihrer Pensionierung 1977 Ensemblemitglied des Burgtheaters. Auftritte in zahlreichen
Fernsehspielen und -serien.
Ausz.: 2001 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.
L.: ÖBL (unpubl.), Sommer 1992, Wikipedia, www.aeiou.at, www.josefstadt.org/
Tilk Trude; Sportlerin
Geb. Augsburg, Bayern (Deutschland) 23. 9. 1912
Laufbahn: In mehreren Sportarten aktiv, Schwimmen, Tennis, Ski fahren, Hockey. 4 × in
Länderspielen beim Hockey tätig.
Ausz.: Österreichischer Rekord im 100 m, 200 m und 400 m Rückenschwimmen. 1934
1. Preis im Arlberg Slalom-Lauf, bronzenes Körpersportabzeichen.
L.: Österreich 1918 –1934
Till-Borchardt Charlotte; Journalistin und Schriftstellerin
Geb. ?
Gest. ?
Laufbahn: Lebte um 1941 in Berlin als Journalistin und Schriftstellerin, 1943 –1944 ständige
Mitarbeiterin der faschistischen „Deutschen Zeitung in Kroatien“. Ab 1945 freie Mitarbeiterin
der „Arbeiter-Zeitung“ und der „Österreichischen Zeitung“. Bis 1958 Modejournalistin in Wien.
L.: Hausjell 1989
Tiller Nadja; Schauspielerin
Geb. Wien, 16. 3. 1929
Herkunft, Verwandtschaften: Tochter von Anton Tiller (1881–1967), Dresdner Hofschau-
spieler und Erika Körner-Tiller (1902 –1977), Operettensängerin und Schauspielerin.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1956 Heirat mit Walter Giller, Schauspieler. Kinder: Natascha
(* 1959); Jan-Claudius (* 1964).
Ausbildungen: Realgymnasium in Wien, ab 1945 Studium am Max-Reinhardt-Seminar.
Ausbildung in Tanz, Ballett und Schauspiel. Akademie für Musik und darstellende Kunst,
Abschluss 1949.
Laufbahn: 1949 –52 am Theater in der Josefstadt. 1949 Filmdebüt mit „Märchen im Glück“.
biografiA.
Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- biografiA.
- Untertitel
- Lexikon österreichischer Frauen
- Band
- 3, P – Z
- Herausgeber
- Ilse Korotin
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79590-2
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 1238
- Kategorie
- Lexika